Viel besser ist es aber, einfach ein Stylesheet für alle Rechner zu machen. Außerdem: Warum für Mac EIN Stylesheet, und für PC/IE und PC/NS ZWEI Stylesheets? Mach doch ein Stylesheet für alle.
das problem ist das auf dem mac in beiden browsern die stylesheets gutaussehen und dann auf dem pc ist IE noch ok, aber netscape zeigt die schrift und auch die zeilen abstände zu klein !
deswegen dacht ich halt mac läßt man so und auf pc tauscht man aus!
Wie definierst du die Größen denn? Nimm da auf jeden Fall px (Pixel), die sind auf allen Rechnern dieser Welt gleich groß, nämlich ein Pixel.
Mac und PC (und alle anderen Rechner auch) haben bei allen anderen Einheiten das Problem, daß sie eine reale Größe (cm, aber auch pt!!!) in eine Bildschirmgröße (in Pixeln) umrechnen müssen. Dazu müssen sie wissen, wieviel Pixel ein Zentimeter oder ein Zoll sind - das ist die Angabe "dpi" - dots per inch - Pixel pro Zoll. Ist die unterschiedlich, wird die Größenangabe "2,54 Zentimeter" mal in 72, mal in 96 Pixel umgerechnet und resultiert in unterschiedlichen Größendarstellungen. Und dagegen mit unterschiedlichen Stylesheets zu reagieren, ist auch falsch, weil man bei den Rechnern (entweder in den Systemeinstellungen, oder im Browser) einstellen kann, wie groß in Pixeln denn ein Zoll wirklich ist (Zentimetermaß auf den Bildschirm halten und messen).
- Sven Rautenberg