IE > 4.0
Das Problem ist bekannt: Will man das Browserfenster scriptgesteuert schließen, dann meckert der Browser.
Das kann man umgehen, wenn man 2 Fenster arbeitet.
Beispiel:
test1.htm
<html><head><script language="JavaScript">
window.open("test2.htm","x","fullscreen=yes");
</script></head><boby>
test1<br>
Klick dieses Fenster weg!
</boby></hmtl>
und
test2.htm
<html><head>
<script language="JavaScript">
<!--
self.resizeTo(500,400);
opener.moveTo(200,200);
abc1=window.setInterval("opener.focus()",1000);
abc1=window.setInterval("opener.moveTo(50,100)",1000);
abc1=window.setInterval("opener.resizeTo(400,200)",1000);
function reset()
{
window.clearTimeout(aktiv);
redirect();
}
function redirect()
{
aktiv=window.setTimeout("window.close()",10000);
}
if (document.layers)
{
document.captureEvents(Event.MOUSEMOVE);
}
document.onmousemove=reset;
opener.focus();
onresize=opener.resizeTo(400,200);
opener.moveTo(50,100);
//-->
</script></head>
<body onLoad="redirect()">
test2
</body></html>
Funktion:
test1 wird gestartet und ruft test2 auf. test2 bringt sofort test1 wieder in den Vordergrund.
test1 muss man wegklicken, um ungehinderten Blick auf test2 zu bekommen. Test1 lässt sich nicht dauerhaft verschieben oder minimieren. test1 muss damit aus Sicht des Anwenders weggeklickt werden, weil es störend ist.
Ist test1 weggeklickt und wird in test2 ca. 20 sec kein Mausklick registriert, dann schließt test2 automatisch.
Da test2 über JScript aufgerufen wird, wird es nur sichtbar, wenn JScript vom Browser eingeschaltet ist.