Jens-Uwe Pohl: Umgehen des Druckendialogs

Hallo!

Ist es möglich, den Druckdialog automatisch zu bestätigen, oder ganz zu übergehen?

Es sollen massenhaft Dokumente mit einem Click des Anwenders zum Drucker gesendet werden.

Vielen Dank für Eure Tips.

Jens-Uwe Pohl <><

  1. Hallo!

    Ist es möglich, den Druckdialog automatisch zu bestätigen, oder ganz zu übergehen?

    Es sollen massenhaft Dokumente mit einem Click des Anwenders zum Drucker gesendet werden.

    Vielen Dank für Eure Tips.

    Jens-Uwe Pohl <><

    Damit genau das nicht ohne Anwenderkontrolle geschehen kann, kann man den Dialog nicht umgehen. Vielleicht möchte der Anwender einen speziellen Drucker auswählen, die Druckqualität einstellen oder einfach verhindern, daß eine wildgewordene Webseite 100 Druckaufträge erzeugt, die er nur mühsam wieder löschen kann.

    - Sven Rautenberg

    1. Hallo!

      Ist es möglich, den Druckdialog automatisch zu bestätigen, oder ganz zu übergehen?

      Es sollen massenhaft Dokumente mit einem Click des Anwenders zum Drucker gesendet werden.

      Vielen Dank für Eure Tips.

      Jens-Uwe Pohl <><

      Damit genau das nicht ohne Anwenderkontrolle geschehen kann, kann man den Dialog nicht umgehen. Vielleicht möchte der Anwender einen speziellen Drucker auswählen, die Druckqualität einstellen oder einfach verhindern, daß eine wildgewordene Webseite 100 Druckaufträge erzeugt, die er nur mühsam wieder löschen kann.

      • Sven Rautenberg

      Wie soll man dann Arbeitsabläufe automatisieren???

      Uwe

      1. Hallo!

        Ist es möglich, den Druckdialog automatisch zu bestätigen, oder ganz zu übergehen?

        Es sollen massenhaft Dokumente mit einem Click des Anwenders zum Drucker gesendet werden.

        Vielen Dank für Eure Tips.

        Jens-Uwe Pohl <><

        Damit genau das nicht ohne Anwenderkontrolle geschehen kann, kann man den Dialog nicht umgehen. Vielleicht möchte der Anwender einen speziellen Drucker auswählen, die Druckqualität einstellen oder einfach verhindern, daß eine wildgewordene Webseite 100 Druckaufträge erzeugt, die er nur mühsam wieder löschen kann.

        • Sven Rautenberg

        Wie soll man dann Arbeitsabläufe automatisieren???

        wie soll man dann Arbeitsabläufe verhindern?

        Uwe

        1. Lasst doch den armen User in Ruhe,
          ständig will man Ihn Sein Browser Fenster gößer kleiner machen oder
          ganz wegnehmen und noch vieles mehr ...

          Biete Ihn doch ein zentrales Druckdokument an.
          All die schönen Websites in einem einzigem Dokumnet oder
          als PDF Download.

          Bernd

          PS: Ich würd Dir was husten wenn mein Drucker plötzlich 100 Seiten
          ungefragt (auch das wäre ja dann möglich) ausspuckt.
          Am besten Dir noch meine E-Mail-Adresse verrät, die letzten 100
          Seiten die ich besucht habe, meine Rechte Maustaste kaputt is,
          und ich erst Deine Seite verlassen habe nachdem ich wirklich alles
          aber auch alles gelesen habe.
          Deine Seite wird natürlich auch meine Startseite, alle meine alten
          Bookmarks werden gelöscht und durch Deine ersetzt etc. ;-)

          Ne, es ist schon gut das es Sicherheiten gibt.

          Take it easy

          1. Ne, es ist schon gut das es Sicherheiten gibt.

            Stell' Dir die Welt ohne Verbrecher vor...
            Du hast recht, Sicherheit gibt es leider nie genug.

            JavaScript ist offensichtlich nur dafür gedacht, wofür es konzipiert wurde. Für eine anständige Client-Server-Applikation muß ich mich wohl nach anderen Mitteln umsehen.

            Trotzdem vielen Dank an alle!

            Jens-Uwe Pohl

        1. http://learn.to/quote

          http://news.cis.dfn.de/de/rules.html

          1. Hallo Jens-Uwe,

            http://learn.to/quote

            http://news.cis.dfn.de/de/rules.html

            Seit wann ist das SELFForum eine Newsgroup? ;-)

            http://www.teamone.de/selfaktuell/forum/faq/forumsfaq_2.htm#naq4

            Gruß Alex

      2. Hallo,

        Wie soll man dann Arbeitsabläufe automatisieren???

        Ganz einfach, der Benutzer stößt per Link ein Script an, welches die Druckaufträge serverseitig generiert, und auf dem entsprechenden Drucker ausdruckt.
        Das geht natürlich nur im lokalen Netz, wenn der Server die entsprechende Infrastruktur auch ansprechen kann. Dann ist das allerdings wirklich kein Problem mehr.
        Da allerdings Browser für das Internet konzipiert sind, wo Client und Server äußerst wenig von einander wissen können (und auch sollen), müssen eben andere Wege der Realisierung gefunden werden.
        Auch ich stand schon mal vor einem ähnlichen Problem, wobei es auch darum ging Daten zu drucken, wobei sogar der Drucker auf einem anderen Standort als der Server war. Ging auch, und zwar, wie gesagt, serverseitig.

        Grüße
          Klaus