Hi,
nein - eigentlich eher was zu weinen... ;-)
Solange diese Dinger nur auf English zur Verfuegung stehen,
ich beziehe mich nicht auf die Doku, sondern auf die Perl-Implementierung mehrdimensionaler Datenstrukturen. Die ist nämlich eher traurig...
Da bemuehen sich manche, SELFHTML beispielsweise auf spanisch zu uebersetzen, [...]
Dokumentationen zu übersetzen ist, gelinde gesagt, riskant. Die Übersetzung des Wortes "Übersetzung" sagt sehr deutlich, um was es sich anschließend handelt: um eine Interpretation. Inwieweit diese mit der Realität der extrem feinen Deatilstruktur übereinstimmt, die bei technischen Dokumenten zwangsläufig enthalten ist, ist mehr als zweifelhaft.
perldoc kann nur denen helfen, die es sprachlich verstehen.
Alle anderen haben bereits arge Probleme, zu programmieren. Die Sprache der Programmierung ist weiterhin englisch - wer das eine beherrschen will, muß mit dem anderen vertraut sein.
Laß Dir mal testweise alle $_ hier ausgeben.
Sorry, hier verstehe ich nicht, was Du meinst. Ich habe eine der lokalen Lofgiles auf 3 Zeilen verkuerzt.
Laß Dir nicht die Zeilen ausgeben, sondern jedes einzelne for (%Uhrzeit)
. Du wirst verstehen, was ich meine :-)
perldoc -f keys
Mit keys kann ich wunderbar sortieren,
Lies die Dokustelle, dann weißt Du nicht nur, was Du zu tun hast, sondern auch, _warum_ Du damit wunderbar sortieren kannst :-)
Du brauchst die Liste der Uhrzeiten nicht erst auf mehrere Arrays verteilen, wenn Dich am Ende der Inhalt derselben gar nicht mehr interessiert.
Daher suchte ich auch nach einer anderen Loesung...
Nimm die von Frank mit jener kleinen Korrektur.
Cheatah