Alain: Mailto ... -> Standard-Mailclient definieren?

Hallo Leute,

Ich habe eine kleine Frage (und bin HTML-Anfänger :) )

Ich kann zwar per mailto:sales.xxx.ch einen email-link erstellen,
wenn ich den link jedoch anklicke, bringt netscape ein meldung, dass der
'netscape mail client' nicht konfiguriert ist (ist er auch nicht).

Ich möchte jedoch, dass beim anklicken des Links automatisch ein 'outlook-email'
geöffnet wird. Kann man dies irgendwie durch HTML bewerkstelligen?

Keiner der Benutzer hier bei uns hat nämlich den netscape mail client konfiguriert.

Besten Dank schon mal für jegliche Antworten :)

Gruss

Alain

  1. HAllo Alain,

    Ich möchte jedoch, dass beim anklicken des Links automatisch ein 'outlook-email'
    geöffnet wird. Kann man dies irgendwie durch HTML bewerkstelligen?

    Siehe http://www.praast.de/ffq/mailto.htm
    Gruss
    Christian

    1. Hallo Christian,

      Siehe http://www.praast.de/ffq/mailto.htm

      Kannst du mir erklaeren was das eine mit dem andern zu tun hat? Alain stellte eine Frage zu mailto-Verweisen und nicht zu mailto-Formularen. Ansonsten ist die Seite da eine glatte Luege - siehe </selfhtml/tchl.htm#a1>.

      viele Gruesse
        Stefan Muenz

      1. Hallo Stefan,
        also ich seh da sehr wohl den Zusammenhang, da hier die Problematik der mailto:- Methode aufgezeigt ist.
        OK, ich hätte vielleicht ein paar erklärende Worte hinzufügen können.

        viele Gruesse
        Christian

        1. Hallo Christian,

          also ich seh da sehr wohl den Zusammenhang, da hier die Problematik der mailto:- Methode aufgezeigt ist.

          OK - ich glaub ich hab den Zusammenhang verstanden: problematisch ist generell an der mailto-Methode, dass dabei eine Mail versendet wird. Und das kann ja der User vielleicht gar nicht wollen, weil er z.B. nicht mit seiner Firmen-Mailadresse den neuesten Sexkatalog bestellen will. Aber so ist das halt nun mal, wenn Mails versendet werden. Dazu gehoert auch eine Absenderadresse. Bei mailto-Formularen mag es sein, dass dem User da eine Information vorenthalten wird: naemlich dass beim Absenden des Formulars seine Mailadresse uebermittelt wird. Aber bei mailto-Verweisen geht ja nun einfach ein Mailfenster auf. Und wenn ein User sich dann explizit entschliesst, diese Mail zu versenden, dann muss er sich auch im klaren darueber sein, dass dann seine Mailadresse mit uebermittelt wird.

          Was die mailto-Formulare betrifft ... wenn die Formulardaten an ein CGI-Script gehen, wird zwar keine Mailadresse uebertragen, aber das CGI-Script kann aber auch eine Menge ueber den User rauskriegen wenn es will. Die CGI-Umgebungsvariablen sind voller interessanter Daten ... (wahrscheinlich werden die Umgebungsvariablen demnaechst von deutschen Datenschuetzern abgemahnt, weil sie nicht dem Prinzip der Datensparsamkeit genuegen :-)

          viele Gruesse
            Stefan Muenz

  2. Hallo Alain,

    Ich möchte jedoch, dass beim anklicken des Links automatisch ein 'outlook-email'
    geöffnet wird. Kann man dies irgendwie durch HTML bewerkstelligen?

    Nein, mit HTML kann man weder Kaffee kochen noch das Klo sauber machen. HTML ist dazu da, um Web-Dokumente zu erstellen.
    Gegenfrage: was soll denn mit Anwendern deiner Seiten passieren, die kein 'outlook-email' haben oder eines haben, aber es nicht benutzen wollen? Oder schreibst du deine Seiten nur fuer dich selber? Kann natuerlich auch sein - z.B. fuer ein lokales Web. Aber dann kannst du dir ja in den Browsereinstellungen einstellen, welches Mailprogramm der Browser verwenden soll.

    viele Gruesse
      Stefan Muenz

    1. Hallo Stefan,

      Besten Dank erstmal für die Antworten (Auch an dich, Christian ;) )

      "Gegenfrage: was soll denn mit Anwendern deiner Seiten passieren, die kein 'outlook-email' haben oder eines haben, aber es nicht benutzen wollen?"

      Stimmt, das hatte ich nicht bedacht :( ... Das Problem ist einfach dass ich nicht will das der Besucher der page zuerst ein Netscape-Mailprofil einrichten muss.

      Es ist keine 'Interne' Page, es soll ein kleiner Webauftritt für die Tochterfirma werden.

      Was würdest du Vorschlagen? (Das sich das gewünschte scheinba nicht 'anständig' mit mailto bewerkstelligen lässt?

      Ich denke am einfachsten wäre es wohl trotzdem, wenn ich einfach ein kleines Formular mit festgelegter Empfängeradresse einbaue.
      Der Besucher gibt seine Mail-Addi als Absender, Subject und Text und sendet das ganze, davon gibts ja tonnenweise zum vorgefertigte zum herunterladen.

      Mit Java wäre also auch nichts in Richtung der Mailto-Lösung zu Bewerkstelligen, seh ich das richtig?

      Gruss
      Alain

      1. Hi Alain,

        Was würdest du Vorschlagen? (Das sich das gewünschte scheinba nicht 'anständig' mit mailto bewerkstelligen lässt?

        Doch doch, für die Zwecke ist mailto: exakt das Richtige - Christian war da auf dem Holzweg.

        Was Du erlebst ist "einfach" ein Konfigurationsproblem - im Prinzip öffnet jeder Browser den als Standard-Client registrierten Mail-Client. Wobei diverse Produkte es einem schwer machen, andere Produkte zum Standard zu machen :-)

        Ich denke am einfachsten wäre es wohl trotzdem, wenn ich einfach ein kleines Formular mit festgelegter Empfängeradresse einbaue.

        Aber dann nicht mit mailto: - das geht dann nämlich in die Hose!

        Grüße,

        Utz