tina: Blöde frage ... Wie Platformübergreifend ist C++? C++ <> Java?

Beitrag lesen

Hi,

also ich habe nen Job als JAVA Programmierer und würde sagen das ich damit deshalb auch recht gut umgehen kann. Was ich dabei aber gelernt habe ist das, wenn man "richtige" Programme schreibt doch recht häufig an seine grenzen stößt (Performance, zugriff auf I/O dinge, Plattform abhängiges Zeug halt) und dann doch wieder C++/C benutzen muss. Davon abgesehen halte ich Java für die "schönere" Sprache und die Plattform Unabhängigkeit ist, wenn man kein Nativen-Code einsetzt, doch relativ einfach zu realisieren.

Bei Pascal, Lisp, Prolog und wie sie alle heißen glaube ich nicht das sie noch aus ihrem Nischen Dasein rauskommen werden. Da würde ich dann noch eher VBasic lernen.

Hmm was wollte ich also sagen, wenn du planst dich in Zukunft sehr intensiv mit Programmieren zu beschäftigen lerne lieber C++ dann ist das mit Java auch kein großes Problem andersherum ist es schon etwas schwieriger.

Aber eigentlich sollte jeder erst mal Assembler lernen :-)

Machs gut

Tina