Klaus Mock: deutsche beschreibung vom apache-webserver

Beitrag lesen

Hallo,

Op 'immer' so richtig ist, wag eich zu bezweifeln.

Ich sollte doch mal an meinem Umgang mit der Tastatur arbeiten:-(

klar, es gibt immer Einzelgänger ;-)

Mit den Wölfen zu heulen, war noch nie mein Ding:-)

Wir reden hier von technischen Dokus, nicht von Benutzerhandbüchern, welche natürlich in der Sprache des Benutzers verfaßt sein sollten. Meinst Du das gleiche?

Klar reden wir hier von technischen Dokumentationen. Solange das 'Zielpublikum' in seiner Gesamtheit Deustch als Muttersprache verwendet, hat es sich in der Vergangenheit bewährt, diese Dokumentationen in dieser Sprache zu verfassen.
Wenn es klar ist, daß auch Menschen, welche Deutsch nicht ausreichend gut oder gar nicht sprechen bzw. lesen, so wird eben auch auf Englisch ausgewichen, falls diese eine verbesserte Kommunikation bedeutet.
Ich schreibe meine Dokumentationen für mich und andere. Solange diese Menschen durch diese Dokumentationen geholfen wird, und das System beschrieben wird, ist mir jede Sprache recht, so lange ich sie auch beherrsche.
Klar, wenn mir das Publikum wenig bekannt, aber voraussichtlich international sein würde, dann würde ich auch auf Englisch ausweichen.

Für Techniker sollte dem eigentlich nicht so sein... wobei das natürlich vom Techniker abhängt *g*

Ich kenne eine Menge ausgezeichneter Techniker, welche nicht der englischen Sprache mächtig sind. Dies vorauszusetzen würde IMHO ein deutliches Zeichen von Arroganz sein.
Intellekt und Kreativität sowie technisches Verständnis läßt sich nicht von der Beherrschung anderer Sprachen oder anderen bildungsbedingten Eigenschaften ableiten.
Genauso wie eine akademische Ausbildung jemanden zum Genie macht;-)

Grüße
  Klaus