Hi
ich habe in meinem frame a ein bild eingebaut das folgendermassen aufgerufen wird
<script>
var bild = "<a href='link_sowieso.htm'><img src='bild_sowieso.gif'></a>";
document.write(bild);
</script>
Also ich mag document.write für soetwas überhaupt nicht. Ich kenne nämlich keine Methode, die dadurch vom JS geschrieben Zeile wieder zu löschen. Wenn das tatsächlich nicht geht sehe ich da keinen Weg in dieser Form. Denn Du kannst dann nur den neuen Link dazu schreiben und nicht gegen den alten ersetzen. (document...innerHTML kann es, wird aber nicht von allen Browsern unterstützt)
Du kannst aber mit document.links(index).href="neuer Link"; den Link lesen und neu setzen. mit document.images(index).src="neues.jpg" kannst Du auch das Bild ändern. Also warum übergibst Du statt der kompletten Zeile "<a href....<img...></a>" vom Perl aus nicht nur die Werte für Bild und Link und setzt dann diese 2 Werte darauf?
oder hab ich was übersehen?
gruß sven