Gerhard: Rahmen im IE anders als im NN oder Opera :(

Hallo!
Ich bastle gerade ein meiner Homepage und bin auf ein nerviges Problem gestossen. Der IE zeichnet den Rahmen eines Objektes (sei es ein Layer, eine Tabelle etc.) innerhalb dieses Objektes, aber der NN und Opera malen diesen Rahmen außen herum.

Das bewirkt, dass sich bei einem Layer der eine Breite von 100% hat im NN und Opera die horizontalen Scroll-Balken einblenden!

Kann man das irgendwie umgehen ohne dass man gleich für den jeden Browser alles extra machen muss? Wüsste nämlich gar nicht wie!

Oder kann mir jemand sagen wie ich von 100% zB. 4 Pixel (2 Pixel breiter Rahmen) abziehen kann? Das kann ich doch (leider) in keinem CSS definieren.

Hier gibts dafür ein Beispiel: http://www.gertschi.f2s.com/test/index.php

Würd mich über einen Tipp oder Workaround freuen.

MfG
Gerhard

  1. Ich bastle gerade ein meiner Homepage und bin auf ein nerviges Problem gestossen. Der IE zeichnet den Rahmen eines Objektes (sei es ein Layer, eine Tabelle etc.) innerhalb dieses Objektes, aber der NN und Opera malen diesen Rahmen außen herum.

    Das stimmt nicht, der IE6 verhält sich konform.

    Hier gibts dafür ein Beispiel: http://www.gertschi.f2s.com/test/index.php

    Das Dokument ist nicht gültig.

    1. Ich bastle gerade ein meiner Homepage und bin auf ein nerviges Problem gestossen. Der IE zeichnet den Rahmen eines Objektes (sei es ein Layer, eine Tabelle etc.) innerhalb dieses Objektes, aber der NN und Opera malen diesen Rahmen außen herum.

      Das stimmt nicht, der IE6 verhält sich konform.

      Hatte es auch nur im IE5 getestet! Soll das heißen, auch im IE6 wird alles so angezeigt wie im NN und Opera?!?

      Hier gibts dafür ein Beispiel: http://www.gertschi.f2s.com/test/index.php

      Das Dokument ist nicht gültig.

      Was meinst du denn damit schon wieder?
      Die W3C Validation besteht das Dokument jedenfalls: http://validator.w3.org/check?uri=http%3A%2F%2Fwww.gertschi.f2s.com%2Ftest%2Findex.php;doctype=HTML%204.01%20Transitional;ss=1;outline=1;sp=1

      Und trozt deiner Antwort weiß ich jetzt noch immer nicht mehr. Was kann ich nun machen, dass die Rahmen um einen Layer richtig gezeichnet werden?
      Habe das gleiche Problem auch an anderer Stelle. Ein Frameset (linker und rechter Frame). Im Linken Frame ist ein Layer mit einer Breite von 100% mit Rahmen. Im IE5 (!) wird der Rahmen richtig angezeigt, im NN (Mozilla 0.9.2) wird der Laye auf der rechten Seite (dort wo er am Framerand anstehen sollte) einfach abgeschnitten, weil der Rahmen zu der Breite von 100% anscheinend noch dazugerechnet wird.

      Gibt es dafür einen Lösung, um in den genannten Browsern eine (annähernd ?) gleiche Darstellung zu erreichen?

      MfG
      Gerhard

      1. Hallo,

        Gibt es dafür einen Lösung, um in den genannten Browsern eine (annähernd ?) gleiche Darstellung zu erreichen?

        _Annähernd_ gleich sind sie ja schon. Ein paar Pixel auf oder ab, was macht das schon aus?
        HTML ist eine Markuplanguage mit relativ großem Interpretationsspielraum für dessen Darstellung. Wenn Du exakten Seitensatz haben willst, dann ist HTML ungeeignet. Verwende stattdessen TeX, Postscript, PDF oder andere, mit diesen vergleichbare, Satzbeschreibungssysteme.

        Grüße
          Klaus

        1. Hi!

          _Annähernd_ gleich sind sie ja schon. Ein paar Pixel auf oder ab, was macht das schon aus?

          In meinem Fall hat das sehr viel gemacht. Es wurde ganz einfach ein ein Layer abgeschnitten (also nicht ganz angezeigt), nur wegen dem Rand.
          Aber ich hab das Problem jetzt einfach auf eine andere Art gelöst - habe mein ganzes Design umgeschmissen und mir etwas anderes ausgedacht :(

          MfG
          Gerhard

          1. Hallo,

            _Annähernd_ gleich sind sie ja schon. Ein paar Pixel auf oder ab, was macht das schon aus?

            In meinem Fall hat das sehr viel gemacht.

            Ich weiß schon, daß durch diese 'Ungenauigkeiten' in der Darstellung so manches Design zu Grabe getragen werden mußte.
            Dabei ist es IMHO ganz einfach. Verbanne von Anfang an die Idee aus Deinem Kopf, daß alles ganz genau sein soll [1] und lasse es einfach fließen. Dann wird HTML und die Browser, die es anzeigen (sollen) plötzlich ganz einfach.

            Aber ich hab das Problem jetzt einfach auf eine andere Art gelöst

            Das Problem ist IMHO nur im Kopf, ...;-)

            • habe mein ganzes Design umgeschmissen und mir etwas anderes ausgedacht :(

            ... die Lösung aber auch:-)

            Grüße
              Klaus
            (der gerade wieder einmal von einer heilen Welt, wo es keinen Unterschied macht, welcher Browser verwendet wird, träumt)

            [1] was natürlich gerade für die Bewohner der deutschsprachigen Gebiete nördlich der Alpen etwas schwer sein dürfte *g* [2]
            [2] wobei mir bewußt ist, daß das wirklich nur ein Vorurteil ist ;-)

      2. Hier gibts dafür ein Beispiel: http://www.gertschi.f2s.com/test/index.php

        Das Dokument ist nicht gültig.

        Was meinst du denn damit schon wieder?
        Die W3C Validation besteht das Dokument jedenfalls:

        Das ist ein Bug, ich kümmer mich mal darum. Ohne Dokumenttyp-Deklaration ist es _nicht_ gültig.

  2. Hallo!
    Ich bastle gerade ein meiner Homepage und bin auf ein nerviges Problem gestossen. Der IE zeichnet den Rahmen eines Objektes (sei es ein Layer, eine Tabelle etc.) innerhalb dieses Objektes, aber der NN und Opera malen diesen Rahmen außen herum.

    Das bewirkt, dass sich bei einem Layer der eine Breite von 100% hat im NN und Opera die horizontalen Scroll-Balken einblenden!

    Kann man das irgendwie umgehen ohne dass man gleich für den jeden Browser alles extra machen muss? Wüsste nämlich gar nicht wie!

    Oder kann mir jemand sagen wie ich von 100% zB. 4 Pixel (2 Pixel breiter Rahmen) abziehen kann? Das kann ich doch (leider) in keinem CSS definieren.

    Hier gibts dafür ein Beispiel: http://www.gertschi.f2s.com/test/index.php

    Würd mich über einen Tipp oder Workaround freuen.

    MfG
    Gerhard

    Hi Gerhard,

    da Du im Moment mit IE, NN und Opera arbeitest und ich dabei feststecke, dachte ich mir kannst Du mir weiterhelfen.

    Ich möchte meine Html-Seite in IE und Opera überprüfen. Wenn ich jetzt die txt-Datei in eine html-Datei umwandel, erscheint die html-Datei sofort in NN. In Opera wird die Datei gar nicht angezeigt. Dort finde ich noch nicht einmal die txt-Datei, obwohl diese im Windows-Explorer aufgeführt ist. Muß ich den Browser wechseln oder kann ich nicht alle drei Browser die Html-Datei ziehen lassen.

    Ich stecke fest!! Ein richtiges Anfänger-Problem, ich weiß. Ist das schlimm?

    Liebe Grüße und bitte zeig mir , wie ich weiterkomme

    Elke 62

    1. Hallo Elke 62!

      Ich empfehle, dass Du Dich zunaechst einmal mit den Grundlagen der Arbeit im Computer beschaeftigst, bevor Du ueberhaupt mit etwas anderem anfaengtst.

      Schon mal was von Dateienverknuepfungen gehoert? Nee?
      Warum geht eine .txt Datei mit Notepad auf? Weil die in der Regel mit Notepad verknuepft ist. Warum geht eine BMP-Datei mit Paint auf? Weil sie in den Voreinstellungen von Windows mit diesem Programm verknuepft ist. Warum geht eine Datei mit der Endung .patrick mit gar keinem Programm auf? Weil sie mit keinem Programm verknuepft ist. So einfach ist das.
      Besuche einen Computerkurs (wenn Du in Frankfurt/Umgebung wohnst, gebe ich Dir gerne einen, Preis auf Anfrage), und komm bitte erst dann mit solchen grundsaetzlichen Fragen wieder.

      Ich möchte meine Html-Seite in IE und Opera überprüfen. Wenn ich jetzt die txt-Datei in eine html-Datei umwandel, erscheint die html-Datei sofort in NN.

      Weil nach der Installation von Netscape, wo Du wahrscheinlich nicht aufgepasst hast, dieses Programm die Endung .htm/.html fuer sich beansprucht hat. Von diesem Moment an, nehmen alle Dateien mit der Endung .htm/.html das Netscape-Symbol (Icon) an und werden beim Doppelklick nur mit Netscape geoeffnet.

      Das heisst lange nicht, dass sie nicht auch mit anderen Programmen zu oeffnen sind...

      In Opera wird die Datei gar nicht angezeigt. Dort finde ich noch nicht einmal die txt-Datei, obwohl diese im Windows-Explorer aufgeführt ist. Muß ich den Browser wechseln oder kann ich nicht alle drei Browser die Html-Datei ziehen lassen.

      Du musst Opera zuerst starten, dann das Verzeichnis oeffnen, wo Deine HTML-Datei ist, legst Du das Verzeichnisfenster so an, dass du das Fenster mit Opera im Hintergrund siehst, und ziehst die gewuenschte Datei per Drag und Drop ins Operafenster rein: das ist DAU-Sicher (wobei ich nicht sicher bist, dass Du weisst, was Drag und Drop heisst - also: du klickt einmal mit der linken Maustaste auf die Datei im Verzeichnisfenster und haelst die Maustaste gedrueckt und ziehst sie dann ins sich im Hintergrund befindende Opera- (oder IE-)Fenster).

      Liebe Grüße und bitte zeig mir , wie ich weiterkomme

      Ja, mache Dich erstmal schlau, wie man am PC arbeitet, danke!

      Patrick

    2. Hi Gerhard,

      da Du im Moment mit IE, NN und Opera arbeitest und ich dabei feststecke, dachte ich mir kannst Du mir weiterhelfen.

      Ich möchte meine Html-Seite in IE und Opera überprüfen. Wenn ich jetzt die txt-Datei in eine html-Datei umwandel, erscheint die html-Datei sofort in NN. In Opera wird die Datei gar nicht angezeigt. Dort finde ich noch nicht einmal die txt-Datei, obwohl diese im Windows-Explorer aufgeführt ist. Muß ich den Browser wechseln oder kann ich nicht alle drei Browser die Html-Datei ziehen lassen.

      Ich stecke fest!! Ein richtiges Anfänger-Problem, ich weiß. Ist das schlimm?

      Liebe Grüße und bitte zeig mir , wie ich weiterkomme

      Elke 62

      Dies ist ein Forum als Ergänzung zu SELFHTML. Von allen hier Teilnehmenden werden HTML-Grundkenntnisse erwartet.
      http://www.teamone.de/selfaktuell/forum/?m=149048&t=28617