HI Leute erstaml Danke, dass ihr mir hier eine ziemlich große Hilfestellung gibt.
Mit den Büchern und Tutorials und euch, blick schon ein bisschen mehr ;-)
Aber ich post euch noch mein gesamte Quelltext, denn eigentlich müßte es funzen, aber es tu nicht :-(
$i=0;
open (HTMLFILE,"test.txt") or die "Datei konnte nicht geöffnet werden";
while (<HTMLFILE>)
{
if ($_=~/href="(...)">/)
{
$ergebniss[$i]=$1;
$i++;
}
}
close(HTMLFILE);
open (TESTFILE,">ergebnisstest.txt");
print TESTFILE $ergebniss[0];
close (TESTFILE);
Der Quellltext meiner "test.txt":
<html><head><title>KSK - FELLBACH</title><meta http-equiv="Content-Type" content="text/html; charset=iso-8859-1"></head><body bgcolor="#FFFFFF"><div align="center"><p>DIES IST DIE SEITE DER SPARKASSE <font color="#FF3333"><b>FELLBACH !!!</b></font></p><p><a href="http://www.si-bw.de">SI-BW</a></p></div></body></html>
[wie gesagt in einer Zeile]
Also wenn ich in die Datei "test.txt" nur <a href="xxx"> reinschreibe, dann funzt es.
Aber ich versteh nicht warum, denn die Bedingung ist doch gleich:
Er soll alles zwischen 'href="' und '">' speichern. Hmm ich glaub moment ich hab ne IDEE....
*tüftel* *tüftel*
Aha also wenn ich bei meiner Datei auch nur 3 Zeichen dazwischen stelle, dann tut es auch, also muss ich nur noch wissen wie es geht, dass
er alles was dazwischen steht ausliest ?????
Und wie geht das? Wie isch denn da die Syntax?
Gruß und vielen Dank
Maik