Kai Lahmann: Netscape ignoriert CSS:font-size beim Drucken

Beitrag lesen

* absolute Größen (pt, mm, in) auf Mac-/Linux-Rechnern meist kleinere
     Schriftgrößen erzeugen und nicht skaliert werden können
   * em und % zwar skalierbar wären (wie in HTML: <font size=-1>), sich
     also mit der Anpassung der Standardschriftgröße des Browsers mitändern
     würden, aber es eben doch überall anders aussieht, z.B. ist unter:
        Opera:      Standardschriftgröße (font size=3) = 110% = 1em
        IE:                        ''                  = 100% = 1em
        Netscape:                  ''                  =  95% = 0,95em
                    (bei meiner Einstellung von 11pt!)

sonst noch sorgen? HTML + CSS sind nicht dazu da, um damit 'nen sonst wie genaues Drucklayout zu machen! Insbersondere Schriften sind alles, aber nicht berechenbar. Das man für Schriften als Einheit pt benutzt hat übrigens auch einen Sinn: es kann nicht jede Pixel-genaue Größe dargestellt werden, in einigen Fällen sind sogar nur einige wenige Werte (10pt, 14pt, 20pt oder so) möglich.

* die relativen Größen em oder % außerdem kaskadieren, d.h. bei einer
     verschachtelten Liste oder Tabelle wird die Schriftgröße bei jeder
     Stufe kleiner (naja außer bei Netscape), weil sich die Größe ja
     jeweils auf das Elternelement bezieht. Das macht das Ganze absolut
     unpraktikabel für die meisten Fälle!

diese Größen sind nun auch mal gar nicht für Schriften gedacht.

Netscape zeigt die Formatierung mit "px" auf dem Bildschirm korrekt an,
aber wenn man die Seite ausdruckt, hat alles die Schriftgröße "12pt",
anstatt 12px = 9pt oder 24px = 18pt etc. Netscape ignoriert dann sogar
meine eingestellte Standardschriftgröße von 11pt.

das wird am Drucker liegen, da hat man nämlich noch öfter nur einige wenige Größen zur Wahl. Versuch ausschließlich (!) gerade Zahlen als pt Angaben. Alles andere ist Quatsch!

Ist das nun nur ein Problem meiner Netscape Version (4.7/Win), dann wäre
es evtl. zu verschmerzen, oder tritt es bei allen Netscape-Versionen 4.x
(auch den neueren) auf? Dann würde ich doch lieber "pt" verwenden anstatt
"px", da ich noch fast ein Drittel Netscape-Besucher habe (Uni-Rechner!).

eh, zwischen Netscape 4.0 und Netscape 4.79 gab es in der Render-Engine nicht den kleinsten Unterschied.

Kann es wirklich wahr sein, daß es noch keinen praktikablen CSS-Ersatz für
<font size=...> gibt, wenn man möchte, daß das Resultat auf dem Bildschirm
UND dem Ausdruck akzeptabel ist und sich sogar noch skalieren läßt für
Leute mit einer Sehschwäche?

font-size:10pt (so in der Form geht das und ist immer noch viel genauer als die alten <font>

Inzwischen etwas frustriert von CSS.

du verwechselst CSS mit DTP!!