Tsames: Netscape ignoriert CSS:font-size beim Drucken

Beitrag lesen

Hallo Kai,

HTML + CSS sind nicht dazu da, um damit 'nen sonst wie genaues Drucklayout zu machen!

Das ist auch wirklich nicht meine Absicht. Aber es ist schon dumm, wenn das
Resultat auf dem Bildschirm und im Ausdruck total anders aussieht.
Bisher habe ich für die Schriftgröße gar nichts angegeben außer vereinzelt
eingesprengten font-Tags; sonst halt Strukturierung mit <h2>, <h3>, etc.

Mein Problem bleibt aber, daß ich in einer Tabelle die Schrift
generell etwas kleiner haben möchte. Dies aber nicht mit dem
HTML-font-Tag in jeder einzelnen Zelle, sondern mit CSS.

diese Größen [em und %] sind nun auch mal gar nicht für Schriften gedacht.

Hm, das W3C empfiehlt die Verwendung von "em".

Netscape zeigt die Formatierung mit "px" auf dem Bildschirm korrekt an,
aber wenn man die Seite ausdruckt, hat alles die Schriftgröße "12pt",
das wird am Drucker liegen, da hat man nämlich noch öfter nur einige wenige Größen zur Wahl. Versuch ausschließlich (!) gerade Zahlen als pt Angaben. Alles andere ist Quatsch!

Am Drucker liegt es definitiv nicht - mit Opera und dem IE habe ich keine
Probleme beim Ausdruck derselben Files.

eh, zwischen Netscape 4.0 und Netscape 4.79 gab es in der Render-Engine nicht den kleinsten Unterschied.

Das wollte ich wissen - thanx! Dann verabschiede ich mich von den Pixeln.

font-size:10pt (so in der Form geht das und ist immer noch viel genauer als die alten <font>

So werde ich es nun wohl oder übel machen, aber damit ist die Schriftgröße
eben fix und kann sich nicht den Einstellungen des Surfers anpassen!
Außerdem ist's auf einem Mac und mit Linux evtl. zu klein. In dem Punkt
hatte das alte <font> also einen Vorteil :-(

Viele Grüße
Tsames