SSI unter IIS5 ohne exec?
Jörg Dutschke
- webserver
Hallo!
Ich breche mir schon seit Stunden einen ab und weiß nun wirklich nicht mehr weiter.
Bei uns läuft der IIS 5.0.
Einfache SSIs wie flastmod etc klappen wunderbar.
Jetzt wollte ich mir die Arbeit etwas leichter machen und ein Perl-Script über SSI in eine Seite einbinden.
Leider passiert da garnichts.
Die Zeile lautet:
<!--#exec cgi="/hpscripts/sdt.pl" -->
Soweit so gut ... das Script funzt (ist getestet) und liefert mir auch das, was es soll zurück. Es beinhaltet zur Ausgabe nur ein einfaches print.
Wie kann ich jetzt den IIS dazu bringen, das Scrit auch via SSI einzubinden?
.shtml und .shtm sind für die Website mit der gewissen DLL verknüpft.
So langsam mutmaße ich, daß der IIS kein EXEC kann oder mag.
Oder vielleicht doch?
Bitte helft mir!
Ciao
Jörg
Wie kann ich jetzt den IIS dazu bringen, das Scrit auch via SSI einzubinden?
.shtml und .shtm sind für die Website mit der gewissen DLL verknüpft.
So langsam mutmaße ich, daß der IIS kein EXEC kann oder mag.
Oder vielleicht doch?
Das liegt unter Umständen am Skript. Ich mußte für die korrekte Funktion unter Linux/Apache einen regulären HTTP-Header (also print "Content-type: text/html\n\n";) ausgeben.
Bitte helft mir!
Ciao
Jörg
Das liegt unter Umständen am Skript. Ich mußte für die korrekte Funktion unter Linux/Apache einen regulären HTTP-Header (also print "Content-type: text/html\n\n";) ausgeben.
Hmm ... wenn ich nicht irre, habe ich auch das probiert ... hat aber nichts gebracht ... :-(
Ciao
Jörg
Moin Joerg!
So langsam mutmaße ich, daß der IIS kein EXEC kann oder mag.
Oder vielleicht doch?
Ich erinnere mich, dass seinerzeit beim IIS4 das Thema extra in der Doku (naja, was die so nennen) erwaehnt war. Ich weiss aber leider nicht mehr, ob der IIS das gar nicht kann, oder ob man es erst in den Config-Dialogen in der hintersten Ecke einschalten muss. Ich tendiere aber eher zu dem ersten, also dass es gar nicht geht.
Vielleicht versuchst Du es mal mit #include virtual="/hpscripts/sdt.pl" ?
So long