Hallo Dave,
Hi...
So wie dein Quelltext aussieht, mußt du nicht nur jedem <td> hinterherrennen, sondern auch jedem <a> und jedem <img ...>.
Nein, war zum glück nicht nötig.
Dein Hauptproblem ist die *Lob* gut lesbare Anordnung des Quelltextes
Danke...
Vereinfacht dargestellt hast du jetzt folgendes:
<td>
<a>
<img ..... >
</a>
</td>
und genau diese Zeilenumbrüche und Einrückungen verursachen die Layoutverfälschungen, wenn du es so:
<td><a><img ..... ></a></td>
notierst und darauf achtest, daß auch nicht ein einziges Leerzeichen sich zwischen den tags einschleicht, dürfte es schon viel besser aussehen.
stimmt... aber warum, bei billys dickem hintern, darf man nicht sauber programmieren??
ich habs jetzt geändert.. ABER DASS DU MIR NICHT NOCHMAL DEN CODE ANSCHAUST!!
Bei der Gelegenheit solltest du auch nochmal die Anzahl der Zellen pro Tabelle checken, wenn da die eine oder ander fehlt gibts von manchen Browsern auch bös Haue.
hab leider nix gefunden... oder war das jetzt "zum glück"?
Gruß
der_bernd
gruss auch, Dave V.