Hi,
wenn mit der erweiterten Konfigurierbarkeit (oder ist das etwa ein ganz neues Feature ?-) auch eine halbwegs vernünftige und gleichartige Umsetzung der Standards einhergeht, dann könnte man fast sagen, daß die Browserbastler ihre Hausaufgaben gemacht hätten.
Einem Seitenbastler kann es nämlich egal sein, ob ein User JavaScript aktiv hat: Wenn er nämlich seine Skripten nur einmal schreiben muss, kann er sich um vernünftige Alternativen für Browser mit abgeschaltetem JS kümmern und muss nicht die Hälfte seiner Zeit mit "Crossbrowserprogrammierung" (ein jämmerliches Wort) verbringen.
Achja: Sites, die ungefragt Fenster aufpoppen lassen haben nix anderes verdient, als daß man die Fenster ungefragt unterbindet.
Viele Grüße,
Achim Schrepfer
PS: Der Konqueror bietet schon lange die möglichkeit window.open() abzuschalten - schafft einfach mehr Platz auf dem Desktop