Cyx23: Seiten auf IE optimieren oder nicht?

Beitrag lesen

Hallo,

Und wenn ich nur 400px zur Verfügung habe, fehlt in jedem Browser etwas von der Seite. Frames sind vom Teufel und solche verschachtelten Frames, wo auf einem 21-Zöller mit entsprechende Auflösung, gerade noch ein Anzeigefensterchen in Schlüssellochgröße übrigbleibt, gehören polizeilich verboten!

es ist es ärgerlich und unnötig dass Opera die vielen Seiten mit Frame-Zentrierung von 800x600 (oder auch teilweise 1024) auf den betr. Bildschirmen ohne vernünftigen Grund nicht darstellen kann.
Was wiederum dahin führt, dass Opera noch nicht _die_ Alternative ist, womit der Druck bei N4 Ausschluss dann in Richtung IE verläuft.

Opera unterstützt in jedem der Modi das DOM (soweit er es denn kann). Diese Modi dienen eigentlich nur dazu, sich an irgendwie gearteten Browserweichen vorbeizuschummeln. Eine spezielle Anpassung der Webseiten an Opera, den Browser, wollen die Entwickler von Opera scheinbar gar nicht, was ich sehr löblich finde.
nein, das macht er als IE eben nicht richtig, er stört saubere Abfragen nach Methoden.
Inwieweit ein bug oder Absicht ist mir nicht bekannt, aber es ist ein Problem _ohne_ übliche "Weichen".
Gerade die richtige Verwendung von Methoden durch saubere Abfragen läuft beim Opera als IE falsch (!).
Habe ich in meinem vorgenannten Absatz irgendetwas Gegenteiliges behauptet? Ich denke nicht.

das nun entstehende Problem -die Folgen der IEdefault Einstellung- erfordert letztendlich gerade "Eine spezielle Anpassung der Webseiten an Opera", weil Opera so schlecht mit vielen document.all-Eigenschaften klarkommt, aber document.all anwendet,
und in der Voreinstellung viele "richtige" Seiten schrottet.
Es ist auch eine arge Zumutung Seiten bei Opera Seiten mit mehreren unsinngen Einstellungen mehrfach Testen zu müssen, die stabile Unterstützung für Opera ist damit überhaupt nicht mehr bezahlbar oder zu rechtfertigen.

In Tabellen gehört im Prinzip nur tabellarischer Inhalt, nicht aber eine komplette Webseite.
Dann schau dir mal www.amd.com an, zum Thema Tabellen (www.amd.com funktioniert nicht mit N4, auf den wird keine Rücksicht genommen, und da sind 20-30 Tabellen verschachtelt. könnten die ja anders machen wenn es ohne tabellen so gut klappen würde)
Ehrlich gesagt habe ich mit meinem NN4.7 keine Probleme auf der Seite festgestellt.

www.amd.com/us-en geht zur Zeit, www.amd.com/de-de wie seit einigen Wochen nicht. Aber vielleicht tun die ja endlich was dran :-)

Ansonsten irrst Du teilweise, eine Tabelle ist für Inhalt da, und das ist valides HTML,
Ich habe nicht gesagt, dass es nicht valide ist. Ich habe gesagt, dass es grundfalsch ist, HTML-Tabellen für Layoutzwecke einzusetzen.

grundfalsch ist es eben nicht, weil es crossbrowser klappt, eindeutig ist, valide ist.
Eine Tabelle ist ganz genau  ein Layoutwerkzeug und nichts anderes!

(siehe http://www.w3.org/TR/html401/struct/tables.html#h-11.1
"[...] Tables should not be used purely as a means to layout document content as this may present problems when rendering to non-visual media. Additionally, when used with graphics, these tables may force users to scroll horizontally to view a table designed on a system with a larger display. To minimize these problems, authors should use style sheets to control layout rather than tables. [...]"

wenn ich das richtig verstehe, soll ich ein visuelles Medium den Problemen von Auswertungssoftware für Sehbehinderte unterwerfen, oder worum geht es letztendlich in dem Zitat?
Und wer mit einem 640x400 oder mit dem Handy daher kommt soll alles ohne scrollen sehen können, aber dann bitte gleichzeitig auch mit dem neusten Browser und CSS2.0 drauf haben??
Und, jetzt wirds albern, wie soll er dann ohne Tabelle mit divs plötzlich in der Lage sein, zu grosse Bilder ohne scrollen sehen zu können?

und crossbrowsertauglich dazu.
Meine Rede: NN4 zwingt zu grundfalschen HTML.

Tabellen sind immer noch nicht grundfalsch, noch nicht mal falsch ;-]

Es ist wohl möglich, dass sich typischerweise Surfer in Agenturen für besonders wichtig halten. Das interessiert mich aber _auch_ nicht. ;-)

_dich_ interessiert offenbar einiges nicht. Es geht darum verschiedene Ziele, Forderungen, Realitäten letztendlich am Markt zusammenzubringen, da sind 5% sowieso schon sehr wichtig, und mitunter können diese 5% auch noch die Zielgruppe sein.

Lediglich nicht-CSS-fähige Browser zeigen oben auf der Seite diesen Hinweistext, weil dieser in einem Absatz steht, der mittels CSS (display:none) als nicht anzuzeigen ausgewiesen wird. Sieht man den Satz also, stimmt er auch. :-)
sorry, jetzt bist Du im Bereich "Etikettenschwindel" angelangt, denn "CSS (display:none)" macht der N4 ohne Probleme.
"Ohne Probleme" kann ja offensichtlich nicht stimmen, sonst würde man den Hinweistext nicht sehen.

es wird eine Abfrage nach CSS-2 vorgenommen, die N4 vom ganzen Stylebereich ausschliesst, die gesamten Angaben
werden einfach unzugänglich gemacht.
Ich kann auch vor triviales JavaScript statt 1.0 ein JavaScript1.2 schreiben und behaupten, Nestcape 2. oder 3. könne kein JavaScript, ist der gleiche Schwindel.

Es ist also absolut keine notwendige Massnahme, sondern in dieser Form ein Politikum, bei welchem ich aus schon
hinreichend dargelegten Gründen die Probleme auf so einer Seite wie auch die "politischen" Konsequenzen
für absolut kontraproduktiv halte.
Ich verstehe noch immer nicht, welche "politischen" Konsequenzen du befürchtest.

defacto wird damit einem Browsermonopol zugearbeitet.

Dazu ist der Ansatz einfach falsch dass der Besucher oder Kunde sich anzupassen hat.

Richtig kann im Einzelfall sein, eine Website nicht um jeden Preis jedermann unter allen Umständen zugänglich zu machen.
Da gibt es wirtschaftliche Grenzen, wobei in dem Zusammenhang noch die Gesetzeslage in den USA interessant sein kann,
dort hat vmtl. die Forderung, Seiten behindertengerecht zu machen, einen anderen rechtlichen Aspekt als bei uns.

Grüsse

Cyx23