weiterleitung
M0rPH
- html
hi leute
ich habe ein problem, ich habe noch keine möglichkeit gefunden eine weiterleitung auf eine andere site einzubaun. das problem, das ich habe ist folgendes : ich kann nicht an den <head> tag ran, kann also nur innerhalb des <body> tags arbeiten. hat einer evtl eine Lösung für mein problem?!?
Hi,
ich habe ein problem, ich habe noch keine möglichkeit gefunden eine weiterleitung auf eine andere site einzubaun.
HTML kann nicht weiterleiten. Das geht nur über Programmlogik oder über HTTP. Der HTTP-equiv-<meta>-Tag stellt ein Äquivalent zu HTTP dar - daher der Name.
ich kann nicht an den <head> tag ran, kann also nur innerhalb des <body> tags arbeiten.
Innerhalb des <body> kannst Du praktisch höchstens JavaScript einsetzen. Bedenke, dass dieses oft deaktiviert bzw. gar nicht vorhanden ist. Bedenke weiter, dass automatische Weiterleitungen oft eher sinnarm sind, weil der Benutzer gerne die Zeit haben möchte, von einer Weiterleitung Kenntnis zu nehmen und entsprechende Aktionen durchzuführen (Bookmarks oder Linklisten aktualisieren etwa).
Cheatah
Hi erstmal
Innerhalb des <body> kannst Du praktisch höchstens JavaScript einsetzen. Bedenke, dass dieses oft deaktiviert bzw. gar nicht vorhanden ist. Bedenke weiter, dass automatische Weiterleitungen oft eher sinnarm sind, weil der Benutzer gerne die Zeit haben möchte, von einer Weiterleitung Kenntnis zu nehmen und entsprechende Aktionen durchzuführen (Bookmarks oder Linklisten aktualisieren etwa).
ja, macht ja nix, dann gebe ich ihm halt 10 sec, schreibe das da hin usw, nur ich brauche halt den quellcode für die weiterleitung, denn sonst muss man so viel wild rumklicken, und das will ja keiner, wenn es nur eine möglichkeit gibt, wo man hinklicken kann, dann kann man das ja besser durch ne weiterleitung machen.
wäre nett, wenn du mir mal nen beispiel hier reinstellen könntest, wie gesagt, ausserhalb des <hesd> tags....
M0aF
M0aFschrieb:
wäre nett, wenn du mir mal nen beispiel hier reinstellen könntest, wie gesagt, ausserhalb des <hesd> tags....
der macromedia dreamweaver macht das so:
--------------------------
<html>
<head>
</head>
<body>
<meta http-equiv="refresh" content="0;URL=xyz.html">
</body>
</html>
----------------------------
Diese Seite wird nach 0 Sekunden auf die URL xyz.html weitergeleitet.
Du kannst glaube ich jede Seite im Head bearbeiten, indem du sie mit einem Browser öffnest, auf "Quelltext anzeigen" gehst und dann dort deine Änderungen vornimmst.
Beachte: Das Refresh steht im Body!
mfg
mjk
Hallo Max,
Du kannst glaube ich jede Seite im Head bearbeiten, indem du sie mit einem Browser öffnest, auf "Quelltext anzeigen" gehst und dann dort deine Änderungen vornimmst.
ganz so einfach ist es dann doch nicht ;-)
Beachte: Das Refresh steht im Body!
auf http://www.w3.org/TR/html4/struct/global.html#adef-http-equiv ist
folgendes zu lesen:
"Note. Some user agents support the use of META to refresh the current
page after a specified number of seconds, with the option of replacing
it by a different URI. Authors should not use this technique to
forward users to different pages, as this makes the page inaccessible
to some users. Instead, automatic page forwarding should be done
using server-side redirects."
Heißt im Klartext, dass man diese Methode überhaupt nicht einsetzen
soll, innerhalb des body-Elementes ist das meta-Element afaik ohne-
hin falsch platziert.
Viele Grüße,
Stefan
Nachtrag:
Heißt im Klartext, dass man diese Methode überhaupt nicht einsetzen
soll
da habe ich doch gleich mal nachgeschaut, Stefan (M.) hat ja recht ge-
konnt darauf hingewiesen, wie böse böse solche Redirects sind ;-)
http://de.selfhtml.org/html/kopfdaten/meta.htm#weiterleitung
Wie Cheatah schon sagte, <a href="http://neue-domain.xy/">link</a>
tuts in den meisten Fällen auch, besser und zuverlässiger.
Viele Grüße,
Stefan
Stefan schrieb:
Du kannst glaube ich jede Seite im Head bearbeiten, indem du sie mit einem Browser öffnest, auf "Quelltext anzeigen" gehst und dann dort deine Änderungen vornimmst.
ganz so einfach ist es dann doch nicht ;-)
Sondern?
gruß
max
Hi,
ganz so einfach ist es dann doch nicht ;-)
Sondern?
ich unterstelle, dass der <head> von einer (externen) Programmlogik stammt, die M0rPH nicht beeinflussen kann.
Cheatah
ich unterstelle, dass der <head> von einer (externen) Programmlogik stammt, die M0rPH nicht beeinflussen kann.
alles klar, das macht sinn
max
ich unterstelle, dass der <head> von einer (externen) Programmlogik stammt, die M0rPH nicht beeinflussen kann.
du bist so gut *g
ja, da kann ich leider nix dran drehen
Hi,
du bist so gut *g
nö - ich hab nur selber mal sowas ähnliches gemacht... was spätestens dann problematisch wurde, als die Leute CSS im <head> verlinken wollten ;-)
Cheatah
Hi,
ja, macht ja nix, dann gebe ich ihm halt 10 sec,
genau darauf solltest Du verzichten. Zehn Sekunden sind zu lang zum Warten, aber deutlich zu kurz für irgendwelche Aktionen.
denn sonst muss man so viel wild rumklicken,
Hm? Einen Link anzuklicken finde ich weder viel noch wild.
und das will ja keiner,
Das sagst _Du_. Derjenige, der das Fenster aber kurz im Hintergrund hat und so nichts davon mitkriegt, oder derjenige, der das noch in seiner Bookmarkdatei verewigen möchte, sagt etwas ganz anderes.
wenn es nur eine möglichkeit gibt, wo man hinklicken kann, dann kann man das ja besser durch ne weiterleitung machen.
Man kann, aber man sollte nicht.
wäre nett, wenn du mir mal nen beispiel hier reinstellen könntest, wie gesagt, ausserhalb des <hesd> tags....
Wie ich schon sagte geht es mit JavaScript. Was hast Du diesbezüglich versucht, und woran ist es gescheitert?
Die Antwort von Max-Joseph ist übrigens - sorry! - kompletter Unfug. Wenn Dreamweaver sowas verzapft, ist das Programm kaputt.
Ich möchte Dich nochmals bitten, auf einen Automatismus zu verzichten und in dieser Richtung gar nicht erst weiterzuforschen. Dass ich Dir keine Lösung (kein "Beispiel") nenne, liegt aber nicht daran, sondern am Namen dieses Projektes, welches meine Einstellung widerspiegelt: _Self_HTML, nicht _Get_HTML.
Cheatah
Cheatah schrieb:
Die Antwort von Max-Joseph ist übrigens - sorry! - kompletter Unfug. Wenn Dreamweaver sowas verzapft, ist das Programm kaputt.
Aber funktioniert, der Unsinn. Zumindest mit IE, Netscape, Opera und NetCaptor.
gruß
max
Hi,
Aber funktioniert, der Unsinn.
in einer Auswahl fehlertoleranter Browser.
Cheatah
*grins*
was sind denn browser, bei denen das nicht funktioniert? nutzt du die?
fährt man damit besser, als mit den genannten?
max
Hi,
was sind denn browser, bei denen das nicht funktioniert?
hast Du es mal in Netscape 6 oder Mozilla probiert? Amaya? iCab? lynx?
nutzt du die?
Ich nutze Netscape 4.
fährt man damit besser, als mit den genannten?
Zumindest fährt man mit denen, die Du jetzt ausprobiert hast, in absehbarer Zeit nicht mehr so gut, wie mit dann aktuellen.
Cheatah
hast Du es mal in Netscape 6 oder Mozilla probiert? Amaya? iCab? lynx?
netscape 6 geht, mozilla habe ich nicht, die anderen kenne ich nicht. aber lynx habe ich schon mal irgendwo gehört.
Zumindest fährt man mit denen, die Du jetzt ausprobiert hast, in absehbarer Zeit nicht mehr so gut, wie mit dann aktuellen.
ich werd mich mal umsehen. bin bestimmt kein fanatischer ie-fan, aber der netcaptor gefällt mir gut. und irgendwie habe ich das gefühl, daß mit den microsoft-nahen produkten - zumindest zur zeit - einfach mehr funktioniert.
du wahrscheinlich nicht?
max
Hi,
hast Du es mal in Netscape 6 oder Mozilla probiert? Amaya? iCab? lynx?
netscape 6 geht, mozilla habe ich nicht, die anderen kenne ich nicht. aber lynx habe ich schon mal irgendwo gehört.
hast Du es auch mit zukünftigen, standardkompatibleren Browsern versucht?
Du verlässt Dich auf ein extrem unstetes Moment, nämlich auf ein nicht notwendiges Maß an Toleranz seitens der Technik.
ich werd mich mal umsehen. bin bestimmt kein fanatischer ie-fan, aber der netcaptor gefällt mir gut. und irgendwie habe ich das gefühl, daß mit den microsoft-nahen produkten - zumindest zur zeit - einfach mehr funktioniert.
du wahrscheinlich nicht?
Korrekt. Darstellen kann der IE besser als jeder andere - selbst den größten Unsinn stellt er ziemlich genau so dar, wie es mal gedacht war. Für den professionellen Einsatz als Browser im Sinne von HTTP-Client ist er jedoch gänzlich ungeeignet. Die Verwendung des IE hat bei uns bereits nicht unbeträchtlichen (zwar reparablen) Schaden verursacht, so dass ich inzwischen erfolgreich ein IE-Verbot zumindest für gewisse relevante Dinge durchsetzen konnte. Es hatte einfach keinen Zweck mit dem Teil - das haben letztlich auch Befürworter des IE (bzw. Gegner von Netscape) eingesehen.
Und das tolle ist: Man braucht nicht Netscape zu nehmen. _Jeder_ Browser beherrscht HTTP und diverse andere Dinge - nur der IE nicht. Der macht was er will.
Cheatah
Für den professionellen Einsatz als Browser im Sinne von HTTP-Client ist er jedoch gänzlich ungeeignet.
HTTP=hypertext transfer protokoll ?! soll heißen, die inhalte werden auf dem server generiert und sollten dann von jedem browser möglichts gleich dargestellt werden, oder was?
Und das tolle ist: Man braucht nicht Netscape zu nehmen. _Jeder_ Browser beherrscht HTTP und diverse andere Dinge - nur der IE nicht.
was sagst du zu netcaptor. habe ich seit gestern und ich finde ihn reichlich gut. 675 kb, gewohntes layout, gute funktionalität, schnell. der soll ja angeblich auf dem ie beruhen, nur daß alles unnötige rausgeworfen wurde. (das wären dann pi mal daumen 25 mb).
oder geht es jetzt um was ganz anderes? (ich tu mir mit dem Begriff "http" schwer, kenne das halt aus der url)
max
Hi, Max
Für den professionellen Einsatz als Browser im Sinne von HTTP-Client ist er jedoch gänzlich ungeeignet.
HTTP=hypertext transfer protokoll ?! soll heißen, die inhalte werden auf dem server generiert und sollten dann von jedem browser möglichts gleich dargestellt werden, oder was?
Es geht nicht darum, was auf dem Server liegt, oder wie der Browser das was er bekommt dann darstellt, sondern um die Kommunikation zwischen den beiden (und allem was dazwischen liegt).
[..]
was sagst du zu netcaptor. habe ich seit gestern und ich finde ihn reichlich gut. 675 kb, gewohntes layout, gute funktionalität, schnell. der soll ja angeblich auf dem ie beruhen, nur daß alles unnötige rausgeworfen wurde. (das wären dann pi mal daumen 25 mb).
Netcaptor nützt den notwendigerweise installierten IE (Original-Zitat: "Utilizing MSIE..."). Weggelassen oder rausgeworfen wird dabei nichts. Opera ist mindestens genauso bequem und ..., aber das ist eine andere Geschichte.
oder geht es jetzt um was ganz anderes? (ich tu mir mit dem Begriff "http" schwer, kenne das halt aus der url)
http://www.google.de/search?q=Hypertext+Transfer+Protocol Noch Fragen? ;-)
LG Orlando
Hi,
Für den professionellen Einsatz als Browser im Sinne von HTTP-Client ist er jedoch gänzlich ungeeignet.
HTTP=hypertext transfer protokoll ?! soll heißen, die inhalte werden auf dem server generiert und sollten dann von jedem browser möglichts gleich dargestellt werden, oder was?
nein, wie kommst Du darauf? Und was hat das damit zu tun, dass der IE kein HTTP beherrscht? Siehe auch orlondos Antwort.
was sagst du zu netcaptor.
"Hallo, netcaptor. Schön Dich kennenzulernen."
habe ich seit gestern und ich finde ihn reichlich gut.
Ich habe ihn noch nie gesehen und kann daher nichts zu sagen. Aber danke für die Empfehlung; bei Gelegenheit schaue ich mir ihn mal an.
der soll ja angeblich auf dem ie beruhen,
Kann es sein, dass er Funktionen des IE verwendet?
oder geht es jetzt um was ganz anderes? (ich tu mir mit dem Begriff "http" schwer, kenne das halt aus der url)
HTTP ist ein Protokoll, dass die Kommunikation zwischen einem Client und einem Server definiert. Wenn Du es in der URL findest bedeutet das, dass jetzt eben diese Kommunikation angewendet wird, und nicht etwa die von FTP, POP3 oder SMTP. Nachlesen kannst Du die Details von HTTP in RFC 2616[1], http://www.ietf.org/rfc/rfc2616.txt - Vorsicht, hochgradig technisch.
Cheatah
[1] RFC 2616 definiert die aktuelle HTTP-Version, nämlich HTTP/1.1. HTTP/1.0 ist in RFC 1945 definiert.
hi leute
ich habe ein problem, ich habe noch keine möglichkeit gefunden eine weiterleitung auf eine andere site einzubaun.
Nimm ein grosses Frame (100% W&H) und gib als Quelle die URL an an die Du umleiten willst, oder hab ich das Problem nicht verstanden ?
mfg
Marek
Hi,
Nimm ein grosses Frame (100% W&H) und gib als Quelle die URL an an die Du umleiten willst, oder hab ich das Problem nicht verstanden ?
das einzige, was dies bewirkt ist, dass die Qualität der Site gemindert wird. Beispielsweise ist das Bookmarken von Unterseiten nur schwerer möglich; man erkennt nicht ohne weiteres, wo man ist; man kann spezielle Seiten schwerer empfehlen usw. Zudem ist es bisweilen nicht unproblematisch, hierin mit Targets und insbesondere JavaScript zu agieren - insbesondere wenn die Frameset-Datei von einem anderen Host stammt als die, in der das JavaScript steht.
Ich sehe in sowas exakt gar keinen Nutzen, wohl aber einen nicht unbeträchtlichen Komfortverlust. Und wenn die nächste Suchmaschine kommt, ist der ganze Effekt ohnehin perdu.
Cheatah