xl = "<";
xlx=eval("/"+xl+"/g");
xg = ">";
xgx = eval("/"+xg+"/g");
xb = "\"; // doppelt, um einmal zu maskieren
alert('Bin vor eval für xbx');
xbx = eval("/"+xb+"/g");
alert('bin hinter eval für xbx');
Dieser erzeugt in der mit alerts eingekreisten Anweisung im IE5.0 die Fehlermeldung: "/" erwartet.
Frage: Warum erzeugst du die Variablenwerte x?x mit eval? Reicht da nicht einfach die übliche Stringverkettung mit Plus (+). Dann brauchst du auch keine doppelte Definition der Variablen, sondern kannst statt x? gleich x?x definieren. Ich sehe da zumindest keinen Vorteil.
Und warum überhaupt Variablen definieren? Pack den Suchstring doch gleich in den Funktionsaufruf. Dann ist die Funktion auch schneller, weil sie nicht ständig (innerhalb der Schleife) Konstanten definieren muß.
- Sven Rautenberg