Klaus Mock: Dumme Frage: Perl unter Windows beenden

Beitrag lesen

Hallo,

Ich nehme mal an, daß Du das script per HTTP-server angeworfen hast, der als Service läuft.
Jedes Service wird unter NT/2K mit einem einzustellenden Benutzeraccount ausgeführt. Welcher das für den Webserver ist, kannst Du über Dienste->Eigenschaften des Dienstes heruasfinden.
Der Apache-Server wird per default unter dem lokalen System-Account ausgeführt. Daher kann nicht mal der Administrator dessen Subprozesse (in deinem Falle Perl) beenden.

IMHO hast Du zwei, nein drei Möglichkeiten, einen Reboot zu vermeiden:

1.) Schreibe deine Scripts so, daß sie nicht in eine Endlosschleife kommen;-)
2.) Probier den Server-Dienst zu stoppen, das sollte auch die Subprozesse beenden, ev. mußt Du das Beenden des Serverdienstes erzwingen.
3.) Ändere den Account des Dienstes auf den User, unter dem Du abeitest. Allerdings würde das bedeuten, daß der Dienst dann wesentlich mehr Rechte hat, als Dir lieb ist (ev. Administratoren Rechte). Ein lokal laufender Apache server könnte da aber so konfiguriert werden, daß er nur vom lokalen Netz aus erreichbar ist, was IMHO für Testzwecke durchaus akzeptabel sein kann. Ein Sicherheitsrisiko ist es aber allemal.

Nachtrag, ich habs gerade ausprobiert, 2.) funktioniert nicht, Perl läuft trotzdem weiter:-(

Grüße
  Klaus