hi!
Sorry, Frank, wenn ich diese Aussage als arrogant bezeichne.
Was soll daran arrogant sein, wenn ich vorraussetze, dass die Leute
die Dokumentation lesen bzw. dort zuerst nachschlagen, wenn sie
irgendein beliebiges Programm -- zb. Perl -- verwenden wollen?
Beim Verkauf von Videorekordern geht man ja auch davon aus, dass die
Leute den zuhause mithilfe der Anleitung selbst an den Fernseher
anschließen. Warum sollte das bei Software anders sein?
Ausserdem noch folgendes: Ich habe auf dem Laptop eine ältere
Perlversion, da kann ich z.B. perldoc -f open in der DOS-Box
eingeben und bekomme den Text angezeigt. In der Version, die ich
hier auf dem PC habe, und die neuer ist (von ActiveState),
funktioniert das nicht.
Kann ich nicht nachvollziehen: ich habe hier ein ActivePerl von Ende
Oktober, da funktioniert es.
Wenn jetzt einer aber nicht weiß, dass -f für perlfunc steht, wie
soll er denn mit dieser neuen Version nach "open" suchen?
Er gibt als Suchbegriff "open" ein. Bereits das zweite Ergebnis ist
die perlfunc-Manpage. die erste ist perlopentut, also noch passender.
bye, Frank!