xNeTworKx: Perl beibringen wenn ein neuer Tag anfängt ?

Hallo,
da ich bei Scripts mit Zeit immer gewisse Schwierigkeiten habe, frag ich mal hier nach, wie ich folgendes am besten anstellen kann :
Ich will, daß mein Script mir nach jedem Tag die Zahl der Besucher meiner Homepage speichert. Das einzige Problem, was ich hab is, wie man das machen kann, daß das Script weis, wann es neu zum zählen beginnen soll, also wann es 0 Uhr ist.

  1. Hi,

    Ich will, daß mein Script mir nach jedem Tag die Zahl der Besucher meiner Homepage speichert.

    warum richtest Du nicht einen cron-Job (oder was immer das Betriebssystem zur zeitgesteuerten Programmausführung bereithält) ein, der die Daten entsprechend speichert? Das ist allemal kostenärmer, als eine ggf. aufwändige Prüfung bei *jedem* Scriptaufruf durchzuführen.

    Falls Du das aus irgendwelchen Gründen nicht kannst, wirst Du vermutlich in

    perldoc -f -X

    fündig.

    Cheatah

    1. Hallo,

      warum richtest Du nicht einen cron-Job (oder was immer das Betriebssystem zur zeitgesteuerten Programmausführung bereithält) ein, der die Daten entsprechend speichert?

      Hmmm noch nie von sowas gehört =(
      genauer gesagt, will ich es machen, wie mit einem Counter, nur daß dieser jeden Tag von neuem beginnt, und dieser Zeitpunkt is das Problem, wie weis das Script wann der neue Tag ist ?

      Das ist allemal kostenärmer, als eine ggf. aufwändige Prüfung bei *jedem* Scriptaufruf durchzuführen.

      Stört mich nicht, ich habe Cable.

      1. Hallo,

        warum richtest Du nicht einen cron-Job (oder was immer das Betriebssystem zur zeitgesteuerten Programmausführung bereithält) ein, der die Daten entsprechend speichert?

        Hmmm noch nie von sowas gehört =(
        genauer gesagt, will ich es machen, wie mit einem Counter, nur daß dieser jeden Tag von neuem beginnt, und dieser Zeitpunkt is das Problem, wie weis das Script wann der neue Tag ist ?

        Das ist allemal kostenärmer, als eine ggf. aufwändige Prüfung bei *jedem* Scriptaufruf durchzuführen.

        Hallo,

        ($sek, $min, $std, $tag, $mon, $jahr) = localtime( time );

        rest ist aber SELF bitte.

        Ciao Micha

        Stört mich nicht, ich habe Cable.

        1. Hallo,

          ($sek, $min, $std, $tag, $mon, $jahr) = localtime( time );

          Ich glaub damit kann ich schon was nettes basteln =), danke

          1. Hi nochmal,

            noch ned kleine Frage ? Fängt die Woche bei Perl mit Freitag an, ich frage deswegen weil heute am DO ein 6er steht huh ?

            1. Argh ,Blitzgneisser =) is ja das Datum =)

      2. Hi,

        [cron]

        Hmmm noch nie von sowas gehört =(

        dann darfst Du jetzt danach recherchieren :-)

        Das ist allemal kostenärmer, als eine ggf. aufwändige Prüfung bei *jedem* Scriptaufruf durchzuführen.
        Stört mich nicht, ich habe Cable.

        Das hat nicht das geringste mit Deiner (sowieso: Was ist mit Deinen Besuchern?) Verbindung zu tun. Es geht um die verschwendeten Ressourcen des Rechners, der das Script auszuführen hat. Dass die Scriptausführung länger dauert, ist nur die Folge.

        Cheatah

        1. Hallo,

          Das hat nicht das geringste mit Deiner (sowieso: Was ist mit Deinen Besuchern?) Verbindung zu tun. Es geht um die verschwendeten Ressourcen des Rechners, der das Script auszuführen hat. Dass die Scriptausführung länger dauert, ist nur die Folge.

          Hmmm ? Das Script muss doch auf jeden Fall aufgerufen werden ? Wie soll es sonst weiterzählen ?

          1. Seas, xNeTworKx

            Das hat nicht das geringste mit Deiner (sowieso: Was ist mit Deinen Besuchern?) Verbindung zu tun. Es geht um die verschwendeten Ressourcen des Rechners, der das Script auszuführen hat. Dass die Scriptausführung länger dauert, ist nur die Folge.

            Hmmm ? Das Script muss doch auf jeden Fall aufgerufen werden ? Wie soll es sonst weiterzählen ?

            Das Counter-Script wird ja auch immer aufgerufen und zählt auch brav mit. Der Stand wird in einer eigenen Datei abgelegt.

            Mit Cronjobs kannst du definieren, zu welchem _definierten_ Zeitpunkt ein bestimmtes Script automatisch gestartet wird. Mit _diesem_ Script könntest du die Zähler-Datei woanders hinkopieren (umbenennen nicht vergessen), dir zumailen lassen, ... was auch immer und das Original auf 0 setzen. Was will man mehr? ;-)

            http://www.google.com/search?q=crontab+cronjob&meta=lr%3Dlang_de

            Gerade bei einem Counter, der auf _jeder_ Seite aufgerufen wird, solltest du keine Rechenzeit verschwenden.

            LG XOrLanDoX