Variable im Body darstellen ohn document.write
Matthias Kehm
- javascript
0 Kiska0 Kiska
0 Matthias Kehm0 Sönke Tesch0 kerki
Hi Leute Ich will eine Variable welche im Head definiert wird im Body darstellen allerdings nicht mit document.write, da ich das script im Head weiter benötige!!!
Bitte helft mir!
Hi Matthias,
wenn ich Dich richtig verstanden habe, dann kann man folgendes machen:
1. Erstelle ein formularfeld <input type=text> und weise dem den Wert der Variablen zu als value.
2. Verstecke die Rahmen von dem Feld mit csv.
Gruß Kiska
- Verstecke die Rahmen von dem Feld mit csv.
Ich meinte CSS nicht CSV...
gehe lieber wieder arbeiten:)
Gruß Kiska
Ne also mit Input bekomme ich dann den value den ich reinschreibe in einem text input feld im html angezeigt!
Also Javascript im Head definiert ein Variable!!!
nun möchte ich den Wert der Variable im body darstellen ohne document.write, da ich das script im Head noch brauche zu späteren verwendung!
Hi Leute Ich will eine Variable welche im Head definiert wird im
Body darstellen allerdings nicht mit document.write, da ich das
script im Head weiter benötige!!!
Dann lass es doch da und schreib ein zweites:
<html><head>
<script language="JavaScript"><!--
var test="Hallo";
//--></script>
</head><body>
<script language="JavaScript"><!--
document.write(test);
//--></script>
</body></html>
Gruß,
soenk.e
<html><head>
<script language="JavaScript"><!--
var test="Hallo";
//--></script>
</head><body>
<script language="JavaScript"><!--
document.write(test);
//--></script>
</body></html>
Gruß,
soenk.e
Genau so hab ichs und wenn ich das document write einsetzte wird eine neue Datei mit Hallo als Quelltext generiert und sonst ist alles weg
<html><head>
<script language="JavaScript"><!--
var test="Hallo";
//--></script>
</head><body>
<script language="JavaScript"><!--
document.write(test);
//--></script>
</body></html>
Genau so hab ichs und
Na, warum schreibst du das denn nicht? Du hast nicht gesagt, daß du ein Problem mit einem bestimmten Skript hast.
wenn ich das document write einsetzte wird
eine neue Datei mit Hallo als Quelltext generiert und sonst ist
alles weg
Putzig, hier funktioniert's (IE 5.5, Netscape 4.7, Opera 5). Mal mit document.open() und .close() experimentiert (http://selfhtml.teamone.de/javascript/objekte/document.htm#open)? Was hast du denn da für einen Browser?
soenk.e
http://selfhtml.teamone.de/javascript/objekte/document.htm#open])? Und genau bei diesem beispiel sieht man das problem!
wenn du das erste mal klickts ist nur der <a href> zusehen und sonst nix! aber ich will da dann das script aus der alten Seite stehen haben!
Wie geht das?
http://selfhtml.teamone.de/javascript/objekte/document.htm#open
Und genau bei diesem beispiel sieht man das problem!
Das ist aber IMHO ein klein wenig was anderes als das, wonach du fragtest. In dem SelfHTML-Beispiel sind Verweise im Spiel, du wolltest eine Variable in einer JavaScript-Sektion definieren und in einer anderen ausgeben.
Vielleicht solltest du einfach mal den Code posten, der bei dir nicht so funktioniert, wie er sollte.
Hast du mein Beispiel überhaupt mal ausprobiert? Es würde mich wirklich interessieren, warum es hier bei mir mit drei verschiedenen Browsern funktioniert und bei dir nicht.
soenk.e
Hallo !
Wenn ich dich richtig verstanden habe, schwebt dir so etwas vor:
---------------------------------------------------------------
<!DOCTYPE HTML PUBLIC "-//W3C//DTD HTML 4.01 Transitional//EN">
<title>DOM-Version</title>
<script language="JavaScript" type="text/javascript">
<!--
function TextAendern() {
document.getElementById("ausgabe").firstChild.nodeValue = document.getElementById("eingabe").value;
}
//-->
</script>
<p>Was man hier eingibt ...</p>
<input id="eingabe" type="text"> <input type="submit" value="Bitte klicken Sie jetzt!" onclick="TextAendern();">
<p>... wird hier unten ausgegeben:</p>
<p id="ausgabe">Noch hast du nichts eingegeben!</p>
<p>hier steht auch noch 'was</p>
----------------------------------------------------------------
Eine Erklärung dazu findest du hier:
http://selfhtml.teamone.de/javascript/objekte/node.htm#node_value
Wenn es, was ich glaube, auch in älteren Browsern funktionieren soll, wird es zur Fummelei.
siehe :http://selfhtml.teamone.de//dhtml/intro.htm#inkompatibilitaeten
Folgende Begriffe könnten deine Suche verkürzen: innerText, innerHTML, LAYER
Oder aber du nimmst die Möglichkeit, die dir Kiska zu Beginn bereits vorgeschlagen hatte, die du aber wohl nicht richtig verstanden hast.
Du nimmst für die Wertausgabe ein Eingabefeld. Klingt zwar blöd, geht aber mit so gut wie jedem Browser, der JavaScript unterstützt. Auch Opera 6 unterstützt IMHO nur diese Variante.
Das könnte dann in etwa so aussehen:
---------------------------------------------------------------
<title>kompatible Version</title>
<script language="JavaScript" type="text/javascript">
<!--
function TextAendern() {
document.ausgabeform.ausgabefeld.value = document.eingabeform.eingabefeld.value;
}
//-->
</script>
<p>Was Sie hier eingeben...</p>
<form name="eingabeform"><input name="eingabefeld" type="text"></form>
<a href="javascript:TextAendern();">... wird sobald Sie hier drücken ...</a>
<p>... hier unten ausgegeben:</p>
<form name="ausgabeform"><input name="ausgabefeld" type="text" readonly></form>
---------------------------------------------------------------
siehe: http://selfhtml.teamone.de/javascript/objekte/elements.htm#value
Statt <input type="text"> ginge auch <textarea>, wenn du mehr Platz brauchst. Das Attribut readonly nimmt der NN4 allerdings nicht zur Kenntnis, so dass der User den Ausgabetext verändern kann, was eventuell etwas irritierend sein könnte.
HTH
Gruß,
kerki