Matthias Huttar: CSS oder Tabellen zum layouten?

Beitrag lesen

hallo
wie es der zufall so will, habe ich genau letzte woche DAS gemacht: eine intranetseite für eine firma, die komplett auf netscape eingestellt ist. (Versteh einer, warum IE nicht verwendet wird...)
auf jedenfall hat mir das den letzten nerv geraubt, v.a. als ich dass dann zum ersten mal auf Linux (genau das, was du gesagt hast) gesehen habe. Ich bin tot zusammengefallen: sämtliche stylesheets und Javascripts funktionierten nicht, der hintergrund war grau, tabellen hatten eine andere größe etc.
also das problem war einfach nur, dass Javascript, Java und CSS deaktiviert waren, dannach ist es eh schon halbwegs gegangen (bis auf die schriftgrößen - netscape wollte einfach keine Angaben in Pixel nehmen) nunja, es sieht jetzt aber recht vernünftig aus, schau einfach mal nach, ob du CSS eingeschaltet hast...
ansonsten würd ich dir zu tabellen raten, weil netscape IMMER unberechenbar ist, wenn es auf Stylesheets trifft.

ich hab dazu übrigens was lustiges rausgefunden:

erlaubt (in einer css datei):
.header {font-family:Helvetica; color:#ffcc00}
NICHT funktioniert hat:
.header {color:#ffcc00; font-family:Helvetica}
(wenn fehler drin sind, dann sind sie bestimmt nur hier hineingerutscht, ich hab die beiden tags einfach nur mit Strg X und Strg V verschoben..

ich hoffe, dass hat dir geholfen und dich nicht zu sehr entmutigt.

mfg
Matthias Huttar