Hallo Maja!
Was habt ihr für Erfahrungen mit Cross-Browser/Platform-CSS vs. Tabellen zur Erzeugung von Abständen und zur Steuerung der Textaufteilung?
Wie praktisch jeder habe ich früher auch überzeugt mit Blindtabellen und dem berühmt-berüchtigtem transparenten Pixel gearbeitet und CSS höchstens für
Irgendwann letztes Jahr bin ich dann komplett auf CSs-basiertes Design umgestiegen, alle einzelnen elemente kommen in DIVs und werden dann mittels absolutem Positionieren über den Bildschirm geschubst.
Und die Netscapeler?
Mittels eines hier [1] gefundenen Tip referenziere ich die CSS-Datei in der die Positionierungsangaben stehen so:
<style type="text/css" media="all">
@import "position.css";
</style>
Das hat den Vorteil, daß Netscape diese externe CSS-Datei nicht erkennt und die DIVs einfach auf der Seite untereinander schreibt, so wie sie im Quellcode stehen und wie sie auch Browser ohne CSS-Unterstützung (Textbrowser z.B.) anzeigen.
Und wieso kann ich mir das gegenüber den Netscapenutzern erlauben? Ich unterstütze damit die Upgrade-Kampagne der Webstandards-Initative [2] und freue mich ansonsten, daß ich valides HTML schreiben kann, mir keinen Kopf über x Tabellenzellen machen muß und trotzdem niemand von der Seite aussperre. Denn mehr oder weniger gut nutzbar ist die Seite trotzdem - ein bißchen muß ich da noch dran arbeiten.
Wenn Du interesse hast, kannst Du Dir mal meine aktuelle Seite in NN, IE, Opera und den üblichen Verdächtigen anschauen.
Gruß, Tim
PS: Ach ja, die Links:
[1] [linkhttp://www.alistapart.com/stories/tohell/]
http://www.alistapart.com/stories/journey/5.html
[2] http://www.webstandards.org/upgrade/