Andreas: if (bedingung == false)

Beitrag lesen

Hallöle Bernhard,

Hab gestern Nacht ,al ein bisschen auf Skripte aufgepasst und als ich auf einer Seite war, bei der mir Opera einen Skript-Fehler angegeben hat, habe ich mak nachgeschaut, woran es liegt. Da war ich dann etwas überrascht.

Da stand nämlich: if(bedingung)==true *g* Passt irgendwie zum Thema, aber jetzt frag mich nicht, auf welcher dämlichen Seite das war, ich bin gleich weitergesprungen.

Hmm, auf welcher Uni bist Du? Ich studiere Maschinenbau in Karlsruhe und da hatte ich zwei Semester Informatik, eines davon ist Programmieren mit Java.

Ich studiere Wirtschaftsinformatik in Wien, wir lernten Programmieren mit C++, aber ansonsten wars wahrscheinlich ähnlich chaotisch wie bei dir ;-)

Wahrscheinlich. :-) Macht aber nix, hab das ganze auch so bestanden, obwohl ich solche Konstruktionen wie if(boolscheVar==true) vermieden habe. :-)

Uns hat man "aus Gründen der Übersichtlichkeit" nahe gelegt zu unterscheiden zwischen dem "Wert einer Variablen" und dem "Ergebnis eines Ausdruckes", wobei mir durchaus bewusst ist, dass der Wert einer Variablen das Ergebnis eines Ausdrucks ist.

Ich komme mit der Formulierung "Ergebnis" eines Ausdrucks nicht klar. "Wert" eines Ausdrucks (true,false) wäre irgendwie einfacher zu verstehen (für mich) Denn das "Ergebnis" einer Zuweisung (ist ja ein Ausdruck) ist eine zwei/mehrdeutige Formulierung.

Ich hab's als Zitat aus dem Skript abgetippt. *g* Ich hab's mir nicht genauer angesehen.

Wenn ich einen Motor konstruiere, gibt es ja schließlich auch mehrere, genau gesagt sogar unedlich viele, funktionierende Lösungen, aber es gibt nicht DIE richtige Lösung, die von hervorragendem Wissen zeugen würde.

Genau das ist ja das schöne daran. Gäbs immer nur eine richtige Lösung, wär das ganze wahrscheinlich nicht sehr produktiv ;-)

Würde das Studium vereinfachen und verlangweilen. ;-)

Ich sage jetzt einfach mal als Fazit: Jedem so wie es ihm gefällt. :-)

jo, damit kann ich mich anfreunden! -- solang hier keiner ankommt und if((a==5)==true) in sein Javascript schreibt ;-) *g*

s.o. *g* Genauso schlimm.

Viel Spaß und Erfolg noch beim Studium! Grüße

Andreas