hallo,
XML an sich definiert ja nur daten, und nicht das format, das format wird anderst definiert, eben über stylesheets.
ganz genau. warum ich das so betone? weil wie es mit scheint, du meinst mit stylesheets nur css.
Ist es jetzt auch vom W3 konsortium gestattet, die xml tags durch einen filter laufen zu lassen, der die tags durch was anderes ersetzt?
über ein PHP script einen filter machen könnte, der z.B. die tags durch soetwas ersetzt:
<firma> -> <table border="0" cellpadding="0" cellspacing="0" align="center">
<mitarbeiter> -> <td bgcolor="black">
<name> -> <td><b>
oder gibt es solche ersetzungsmöglichkeiten wie ich sie hier beschrieben habe eh schon und habe ich nur ein mieses buch gekauft?
ich weiss zwar nicht welches buch du gekauft hast, aber was du möchtest ist nicht anderes als, das was schon unter XSLT existiert.
du nennst es "filter" und "ersetzten", du kannst es aber beim namen nennen und transformieren sagen. damit sind wir dann beim xsl(t)
"extensible stylesheet language (transformation)"
natürlich ist es so, dass du nicht gezwungen bist xslt zu verwenden.
es ist ja egal wie du aus deinem xml eine html seite erstellt.
das forum hier basiert auch durchgängig auf xml, die transformation passiert jedoch nicht mit xsl, sondern mit perl und einigen templates.
wenn es für dich einfacher, oder auch nur technisch leichter ist php zu benützen, tue es. ;-)
grüße
thomas