Alexander: On- und Offline: MySQL oder Access?

Beitrag lesen

Hallo Thomas!
Vielen Dank für die besonders ausführliche Antwort und die Beantwortung viel meiner Fragen!

mit Objekten meinst Du Immobilien, oder? (Im Gegensatz zu Objekten als Teil ein Programmiersprache)

Genau, sorry, daran hatte ich nicht gedacht!

Frage: Hast Du schon mal mit Datenbanken _ausser_ Access gearbeitet?

gearbeitet kann man nicht sagen, ich hab halt mal in Wirtschaftsinformatik gelernt, wie SQL Datenbanken aufgebaut sind, und wie diese abgefragt werden

Aber der normale Entwicklungszyklus duerfte wohl so aussehen:
Du entwirst deine Datenbankabfrage am Mysql-Monitor, das ist eine Textkonsole. Hast Du dann Deine Abfrage fertig, uebertraegst Du sie in die entsprechende Programmiersprache.

Also ich lege in diesem SQL Monitor eine Datenbank mit allen Tabellen und verknüpfunen an, und kann hier oder halt z.B. online über PHP einträge und Änderungen daran vornehmen, richtig?

Kann man so auch Bilder einfügen(in die Datenbank) oder wie macht man das am besten?
Prinzipiell ist das moeglich. Aber ich rate mal: Du willst Fotos von Immobilien auf der Webseite darstellen. Dann speichert man nicht das ganze Bild in der DB (dann wird die naemlich sehr schnell _sehr_ gross), sondern nur den Pfad des Bildes. Bei der Abfrage fuegst Du diesen Pfad dann als <img ...> Tag ein.

aber das ist schon für "normal Sterbliche" gar nicht mehr so einfach! Ich meine, dann müßte man das Bild ja, natürlich mit entsprechendem Namen, per FTP hochladen! Ich will auch keine Bilder in der Datenbank, kann man wohl über PHP sowas machen, dass vielleicht automatisch eine Verknüpfung zu einer Bilddatei, z.B. ../images/haus_0001.jpg, (halt in diesem Beispiel autotmatisch 0001 als die Nummer des Datensatzes) Dann müßte das Bild nur noch mit richtigem Namen an richtiger Stelle hochgeladen werden!

Es geht hierbei halt darum, dass jemand, der vom Internet so gar keine Ahnung hat, die Daten auf aktuellem Stand halten kann! Für mich selbst wäre das schon kein Problem, aber ich denke, dass die meisten Leute wohl mit access Datenbanken einigermaßen umgehen können, deshalb würde ich diese hierfür glaub ich vorziehen, oder? Auf der anderen Seite macht es eigenltich auch keinen Unterschied, ob man das in ein Access oder PHP Formular eingibt, wenn das Ergebnis dasselbe ist, oder? Ist halt nur noch das Problem mit den Bildern. Einen längeren Text(etwa 100-200 Worte) kann man ja auch über ein Textfeld eingeben, oder?
Viele Grüße und nochmal vielen Dank,

Alexander