Hallo Klaus,
ich arbeite gerade an meiner (neuen) Homepage und stehe vor der Frage, welche Auflösung/Textbreite ich wählen soll:
schaue Dir mal z.Bsp. SELFHTML an. Wenn Dein Browserfenster klein
ist, dann werden die Zeilen kürzer und wenn es groß ist, dann wird
der zur Verfügung stehende Platz auch ausgenutzt.
Natürlich gibt es nach unten (situationsabhängig) eine Grenze, bis
wo es ohne Scrollen geht, aber genauso wird jemand mit einem Riesen-
monitor mit Sicherheit nicht das Browserfenster im Vollbildmodus
anzeigen lassen.
Damit stellt sich die Frage nach der richtigen Auflösung überhaupt
nicht.
Was soll ich nur machen: Größenunabhängig (d.h. mit Prozentangaben) programmieren ist aufgrund meiner "Design-Idee" nicht möglich. Dort gehen nur absolute Werte.
Dann solltest Du Deine "Design-Idee" nochmal überdenken, weil Du
offenbar einen sehr verbreiteten Fehler machst. Du erliegst dem
Irrglauben, ebenso wie bei DTP feste Größen voraussetzen zu können,
was aber im Web nicht der Fall ist.
Wenn Du eine Broschüre setzt, dann weißt Du exakt deren Größe.
Wenn Du eine Internetseite produzierst, dann weißt Du dies nicht
und kannst es auch nicht einmal annähernd genau schätzen. Du weißt
nur, dass der spätere Betrachter einen geeigneten Benutzeragenten
verwenden wird, um sich die Seite "anzeigen" zu lassen. Im Normal-
fall ist es der Browser, aber auch dessen Größe (Browserfenster)
ist Dir nicht bekannt.
Jeder Versuch einer Schätzung ist nur ein mehr oder weniger
schlechter Kompromiß und verfehlt letztendlich die eigentlichen
Möglichkeiten von HTML.
Versuche einfach mal, ein mehr webgerechtes Layout zu entwickeln.
Die Möglichkeit, mehrere Versionen zu erstellen ist aufgrund der Größe und meiner Zeit nur sehr sehr bedingt möglich.
Die Möglichkeit, mehrere Versionen zu erstellen ist imho in der Zeit
von CSS nur sehr, sehr selten wirklich notwendig und in den meisten
Fällen völlig überflüssig.
MfG, Stefan