Hallo Bernhard,
ich persoenlich kann kein Verstoss gegen irgendeine Ethik erkennen, wenn jemand hier deutlich demonstriert bekommt, wie einfach es ist, seinen "Schutz" zu knacken - zumal er uns ja immerhin mit verzweifelten Bitten um komplizierte JavaScripts belaestigt, die noetig werden, nachdem er sich so tief in diese Pseudo-Schutz-Sache reinverbissen hat. Der Quelltext ist erreichbar, also duerfen Auszuege daraus auch gepostet werden. Das ist zumindest meine Auffassung. Einer Loeschung des Threads oder Teil-Threads kann ich deshalb nicht zustimmen.
Was mir wichtiger waere ist, dass in solchen Faellen ein bischen mehr auf die richtigen Wege verwiesen wird. Sven wird z.B. vermutlich nichts von den Feature-Artikeln wissen, die es hier zum Thema htaccess gibt:
</selfaktuell/artikel/server/htaccess/index.htm> und
</selfaktuell/artikel/server/htaccess-faq/index.htm>
Und ihn dann zu bitten, seinen Provider zu fragen, ob er dort irgendwie htaccess verwenden kann.
Wer hier im Forum als erfahrener Hase antwortet, muss sich hin und wieder auch mal in die Lage von Leuten versetzen, die gerade mal HTML und ein bischen JavaScript koennen, aber noch keine Server konfiguriert haben und mit all den server-seitigen Techniken nicht vertraut sind. Da ist viel gutes Zureden und "trau dich ruhig mal" noetig. Vor allem ist auch wichtig, dass Homepage-Bastler erkennen, dass sie z.B. bei Freespace-Providern nun mal nicht all die Sachen haben koennen, die sie auf irgendwelchen Profi-Seiten gesehen haben. Da tut oft Aufklaerung not von dieser Sorte: "wenn du das oder jenes willst, solltest du ein Webspace-Angebot waehlen, das fuer ca. 10 oder 30 oder 50 Mark im Monat zu haben ist, und dann bekommst du das".
Normalerweise fragen ja Leute, die z.B. ein Webspace-Angebot mit Service-Bereich haben, wo sie ueber ein CGI-Interface bequem Verzeichnisse schuetzen koennen, auch gar nicht solche Fragen ;-)
viele Gruesse
Stefan Muenz