Marko: Applets mit DB-Zugriff

Beitrag lesen

Hallo Fredy,

  1. Ich verbinde mich via Applet direkt mit der DB über JDBC; Dazu verwende ich einen Treiber der zu 100% in Java geschrieben ist.

Ich bin mir nicht ganz sicher, aber ich glaube, es könnte dabei 2 Probleme geben. Zum einen musst Du die Klassen für den JDBC Treiber dem Applet mitgeben, womit dieses verdammt groß wird, zum anderen müsste das Applet dann entweder vom Datenbankserver direkt kommen, oder signiert sein, damit es auf andere Server zugreifen kann, beides nicht ganz unproblematisch.

  1. Ich rufe über das Applet eine dynamisch Webseite auf, übergebe Parameter, und werde das, was zurückkommt (vielleicht XML, strukturierter Text [CSV], ...) aus, um es im Applet verwenden zu können.
  1. Verbindung über TCP/IP-Sockets (umständlich)

Zu beidem kann ich Dir diesen Feature Artikel empehlen:

http://www.teamone.de/selfaktuell/artikel/java/appletproxy/index.htm

Gruss

Marko