AlexBausW: Formularauswertung für Anfänger

Beitrag lesen

Hallo n.d.p.,

das ist gar nicht gut. Globale Variablen in einer Funktion zu
benutzen, sollte man nur in gut begruendbaren Faellen tun.

s/nur in gut begründeten Faellen/nie/;

jein, ich bin da ehrlich gesagt mit mir selbst noch nicht ganz im Reinen.
Eine globale Scriptkonfiguration beispielsweise halte ich unter Umstaenden fuer sinnvoll. Gibts da irgendwelche relevanten Gegenargumente? ;)

Hmm, die Frage und der Smiley machen mir jetzt ein etwas schlechtes Gewissen. Ich lese globale Konfigurationsvariablen sogar in einen eigenen Namespace, um vor allem Parameter der Funktion von Varialben der Konfiguration getrennt zu halten.
Außerdem finde ich es in einem Skript zumindest für Variablen, die nie geändert oder in vielen Routinen benötigt werden, einfach praktischer. Code, welcher universeller wiederverwendbar ist, landet bei mir sowieso in gesonderten Modulen. d.h. daß maximal die Routinen innerhalb des Skripts auf die globalen Konfigurationsvariablen zugreifen. Sollte ich dochmal den Code einer Routine in einem anderen Skript benötigen, erkenne ich dank des eigenen namespace die globale Variable relativ schnell, und kann sie in den Funktionsaufruf schreiben, oder sie für das neue Skript umbenennen.
Hoffentlich verstoße ich damit nicht gegen die guten Sitten ;-)

Gruß Alex