Hallo Carsten,
der Client muß einfach nur auf ein HTML aufsetzen, das noch kein <script> kannte. Damit ist das Verhalten, den CDATA dieses Tags anzuzeigen, vollkommen korrekt.
Was ich wissen wollte ist ob es tatsächlich _neue_ Browser gibt die das ebenso 'Standardkonform' wie unsinnigerweise Anzeigen.
Unsinnigerweise fände ich das Anzeigen nicht, da es sich ja um die automatisierte Verarbeitung von Daten geht. Da kann man imho nicht ständig Ausnahmen festlegen (Mache etwas _immer_ so, außer wenn .. oder .. und .. nicht.. )
Btw betrifft dieses "Problem" eigentlich weniger die Browser, sondern mehr anderweitige Clients, z.B. Suchmaschinen-Robots.
Das bezweifel ich bis zum Gegenbeweis einfach mal. So blöd ist kein Suchmaschinen Programmierer.
Bei <script> und <style> könnte man ja eine Ausnahmeregelung einprogrammieren, aber wozu? Was der Inhalt von Elementen ist, wurde imho vom W3C festgelegt. Wie dieser Inhalt angezeigt wird, hängt vom Browserhersteller ab. Die meisten Browser, die eine Scriptsprache beherrschen, führen den Inhalt aus, statt ihn darzustellen. Warum sollte sich aber ein Browser, der keine Scriptsprache kennt, um den Inhalt von solchen Elementen Gedanken machen. Für diesen Client soll der Inhalt unbekannter Elemente afai einfach anzuzeigender Text sein.
Um mal ein Beispiel anzuführen: Wenn MS auf die Idee käme, ein Element 'flash' einzuführen (welches sicherlich von tausenden von HTML-Bastlern begrüßt würde: Flash für Alle ;-)), wie sollten dann andere aktuell Browser mit dem Inhalt zwischen <flash> und </flash> umgehen, wenn nicht ihn anzuzeigen? Ist der Inhalt regulär aukommentiert, dann stört er in anderen aktuellen Browsern überhaupt nicht, und nur der IE parst den Inhalt und stellt Flash dar. Andernfalls müssten alle anderen Browserhersteller eine neue Ausnahmeregel in ihre Parser einbauen. Also verzichtet man gleich bei allen Elementen, deren Inhalt nicht dargestellt werden soll auf solche Regeln, und bittet um Auskommentierung. Dann ist allen geholfen (auch den Programmieren), und man wirch auch bei "Erweiterungen" nicht plötzlich von neuen Inhalten überrascht ;-)
Gruß Alex