Hallo,
nachdem Du bei den Menüpunkten Mut zur großen Schrift gezeigt hast, wundere ich mich, warum ich bei der übrigen Schrift wieder so nahe an den Monitor rutschen muß. Was ist an der "Standartgröße" 2 bei Arial eigendlich so schlimm, daß so viele Seiten kleinere Schrift einsetzen? (etwa "Wir sind jung, wir können das lesen"?)
Dann würde ich (bei den besprechungen) im Internet niemals Text ungebrochen über (fast) die ganze Bildschirmbreite gehen lassen. Es ist so ähnlich wie bei der Zeitung. Das Auge liest von links nach rechts (ach ja ;-) ) die zeile entlang, und das Gehirn muß bei dieser Arbeit das Auge "auf Kurs" halten. Viele sitzen nicht ganz gerade vor dem Monitor, manche bewegen sich unmerklich wenn sie atmen (auf und ab und auf und ab), manche zittern eh ;-) Will sagen: es fällt dem Gehirn die Arbeit (wie eben bei der zeitung in der zittrigen Morgenkafee-Hand) nicht leicht. Je länger die Zeile, desto schwieriger. Deswegen empfehle ich, die Zeilenlänge zu begrenzen, zumal der Abstand der Zeilen durch die kleine Schrift so kurz ist. Da rutscht man gerne aus. (Jaja, ich schaffe das schon noch, so alt bin ich auch wieder nicht, aber es fällt dem Hirn schwer und das macht sich durch ermüdung, Kopfdrücken etc bemerkbar....)
Chräcker