Und das scheinen viele Leute nicht zu kapieren: Netscape 4.x kann definitiv ein Element nicht mehr um einen Millimeter bewegen, nachdem eine Seite aufgebaut ist.
Kein JS-Befehl der Welt wird NS 4.x dazu bringen, in eine normale, mit <table>, <tr>, <td> usw. notierte Tabelle irgendwas dynamisch einzufuegen. Was er kann ist, den HTML-Code einer Tabelle, die innerhalb eines positionierten Layers steht, neu zu schreiben. Aber so Sachen wie "innerHTML" oder "firstChild.nodeValue" - Fehlanzeige.
Ich danke Dir, diese Vermutungen hatte ich auch, allerdings brauchte ich eine Bestätigung, und eine Bestätigung von Dir ist eine ziemlich glaubhafte Bestätigung ;-)
Alles was er kann ist, virtuelle neue Anzeigefenster ueber das normale zu legen (sogenannte Layer), und diese Layer dann zu verschieben, neu zu beschreiben, aus- einzublenden usw.
Diese Technik habe ich in zwei Homepage-Projekten benutzt, aber die Fehlerquote und der Aufwand sind mir einfach zu hoch. Und was mit N4 funktioniert hat, das tuts nicht mehr mit N6...
===> Da nehm ich lieber die Darstellungsprobleme im Netscape in Kauf (natürlich nur bis zu einem gewissen Grade)
Ich hab Dein Beitrag zur Archivierung vorgeschlagen -- Danke!