Klaus Mock: Per Befehl maximieren?

Beitrag lesen

Hallo,

Kann man z.B. den Internet Explorer per Befehl maximieren? Immerhin funktioniert es auch das er beendet wird ("javascript:self.close()")!
Ich will ihn aber nicht als Vollbild!

Es gibt da einerseit das Objekt screen (</selfhtml/teck.htm>), von dem kannst Du die verfügbare Breite und Höhe in Pixel auslesen.
Und dann gibts da noch das Objekt window (</selfhtml/tecb.htm>), mit der Methode rezieTo(), übder die Du die Fenstergröße (fast) beliebig einstellen kannst.
Aber warum willst Du bei mir den ganzen Schirm mit Deiner Seite vollkleistern? _Ich_ weiß schon inzwischen, wie ich mit Fenstern umgehe, kann also auch deren Größe ändern. Und das können IMHO (fast) alle, welche einen grafischen Browser benutzen.

Kann ich ein Fenster durch ein anderes steuern? Also sobald ich ein zweites neues Fenster öffne, automatisch das erste schliessen? Ich könnte mir z.B. vorstellen, das ich das Fenster per Javascript mit seinem "Titel" anspreche und beende.

window.open() liefert einObjekt vom Typ window zurück, der in einer Variable gespeichert werden kann. So lange diese Seite im aufrufenden Fenster nicht ersetzt bzw. neu geladen wird, ist daher auch das neue Fenster über diese Variable ansprechbar.
das gerade erzeugte Fenster kann das aufrufende Fenster mittels 'opener' ansprechen.
Du willst z.B. mit
opener.close();
das aufrufende Fenster schließen.
Du wirst aber draufkommen, daß dann eines 'störende' Meldung erscheint, in der der Besucher gefragt wird, ob er das auch wirklich will, daß Du ihm einfach so seine Fenster zumachst. Die Meldung kriegst Du nicht weg, sie ist aus Sicherheistgründen da. Nämlich um den unbedarften Besucher davor zu schützen, daß du ihm z.B. seine History vollkomen durcheinander bringst, weil Du Dir einbildest, ein neues Fenster ist besser als das alte.
Oder willst Du meine Symbolleisten und Menüs klauen?

Grüße
 Klaus