Klaus Mock: Apache Webserver -- Error-log

Beitrag lesen

Daß du den genauen "Pfad" verkürzen kannst und nicht unbedingt den Laufwerksbuchstaben angeben mußt, liegt daran, daß dein Perl-Interpreter auf einer WINDOWS-Maschine sowieso in der autoexec.bat initialisiert wird.

Um genau zu sein, wird meist in der Environment-Variable PATH der Pfad zum Perlinterpreter eingetragen, wodurch das Programm perl[.exe] gefunden werden kann.

Läßt du deine perl-Scripts über den IIS laufen (IIS5 unter Win2000), so ist die shebang-Zeile unwichtig und kann auch fortgelassen werden.

Das ist nur bedingt richtig, da Perl die in der shebang-Zeile eingetragenen Optionen wie etwa -w sehr wohl auswertet, auch wenn es unter dem IIS oder von der Shell gestartet wird. (um hier auch die Aussage von Crunch zu korrigieren)
Lediglich der Pfad zum Interpreter wird ignoriert, da eben Windows über einen anderen Algorithmus bezüglich eines Programmstartes verfügt als dies bei Unix der Fall ist.

Grüße
  Klaus