Christoph Schnauß: Subnetting

Beitrag lesen

hallo,

Die Frage gehört zwar glaube ich nicht wirklich hier hin, allerdings ist dies das zuverlössigste Forum, das mir bekannt ist. Ich bin
trotzdem zuversichtlich, daß mir jemand helfen kann.

Naja, genau für solche "Randprobleme" ist die von dir gewählte Rubrik ja auch da ;-)

Ich habe eine (erdachte) IP Nummer 193.54.125.89 (folglich Class C Netz) und möchte es gerne in 2  bzw 4 Subnetze unterteilen.

Es wird schwer fallen, in einrem kurzen Antwortposting dein Problem bzw. eine mögliche Antwort genügend darzustellen.

Du solltest zuerst überlegen, ob du für einen Provider, der selbst eine "öffentliche IP" wie die von dir angegebene besitzen könnte, so ein Konstrukt entwerfen willst (das ist etwas komplizierter) oder ob das Beispiel für ein LAN resp. Intranet gelten sollte. Ich kenne solche Fragestellungen, in der Regel wird danach gefragt, wie man das für LAN's macht.
Und da solltest du dich dann nicht für ein Class-C-Netz entscheiden (da gehts nämlich fast gar nicht), sondern für ein Class-A-Netz, also zum Beispiel für den Host mit der IP 10.0.0.1 oder so. Bei einem Class-A-Netz kannst du Sub-Sub-Netze basteln, bei Class B Subnetze usf.

Ich weiss, daß ich als nächstes die IP Nummer mit der Subnetzmaske
undieren muss, woraufhin ich 193.54.125.0 erhalte und nun endet mein
Latein allerdings auch schon...

ähm ... was meinst du mit "undieren" ??? Ich hab mal das große Latinum hinter mich gebracht, aber dieses Wort gibts im Lateinischen nicht.
Du verwechselst hier was: Die "Subnetzmaske", ist was anderes als die IP eines zum Subnetz gehörenden Rechners. Diese "Maske" gilt für alle in deinem Subnetz vorhandenen Rechner gleichmäßig.

Ich wäre euch sehr verbunden, wenn mir jemand anhand von 1-2 Beispielen verdeutlichen könnte, wie ich mein Problem bewältige...

Für mich im Moment zuviel verlangt, da das eine ganze Abhandlung bedeutet. Bücher zum Thema gibts allerdings ein paar; ob es online was "auf die Schnelle" Verkraftbares gibt, weiß ich nicht.

Wenn du die grundlegenden Auskünfte haben möchtest, empfiehlt sich die Lektüre der entsprechenden RFC's, die beim http://www.w3c.org zu finden sind. Dort gibts auch irgendwo die Tabellen zum Umrechnen von IP-Adressen in Binär-Werte

Gruß

Christoph S.

PS: du solltest deinem Ausbilder sagen, daß man solche Themen nicht einfach mal so von heute auf morgen verlangt. Dazu gehört ein bißchen mehr als ein mit Grundlagenstudium angefüllter Nachmittag.