p@t: history.back() will nicht richtig in nn6

hallo,

ich mal wieder:
habe auf einer html seite ein image mit der funktion
javascript:hsitory.back()

netscape 6 interpretiert diese falsch, er springt immer in die
tatsächlich zuletzt angezeigte url adresse! diese habe ich aber mit
einem frameset zweigeteilt damit nicht immer der ganze pfad zu lesen
ist. (ohne diesem hat es auch nciht funktioniert!)

das inhaltsfenster befindet sich in einem verschachtelten frameset.
habe auch schon history.go(-1) ausprobiert und target=inhalt ,
aber das alles hat ncihts gebracht!

kann mir jemand weiterhelfen=?

danke
p@

  1. Sup!

    Hilfe: Warten!

    Je nach Release von Mozilla verhält sich die History anders, manchmal scheint es auch auf die Tageszeit anzukommen... aber das wird schon, denke ich.

    Gruesse,

    Bio

    1. meinst du ich sollte es einfach mal so lassen ? das kanns doch nicht sein!
      p@

      Sup!

      Hilfe: Warten!

      Je nach Release von Mozilla verhält sich die History anders, manchmal scheint es auch auf die Tageszeit anzukommen... aber das wird schon, denke ich.

      Gruesse,

      Bio

      1. Fällt denn niemandem noch etwas ein?

        p@

  2. Hallo!

    das inhaltsfenster befindet sich in einem verschachtelten frameset.
    habe auch schon history.go(-1) ausprobiert und target=inhalt ,
    aber das alles hat ncihts gebracht!

    Versuch's doch mal mit parent.frames[0].history.back();

    bye
    Steffen

    1. Versuch's doch mal mit parent.frames[0].history.back();

      hi

      macht er auch nicht! ich habe jetzt aber bemerkt, dass
      eine ursache der das zweigeteilte frameset ist. aber nach wievor springt
      er nach entfernem von diesem nicht korrekt eine seite zurück sondern
      gleich zur einstiegsseite, das macht er auch über den menüpunkt "zurück"

      mir fällt absolut nichts ein! dann muss ich ihm wohl doch immer nen wert
      auf die seite mitübergeben den ich dann auslese und wieder zu einer url
      zusammenbastel. das kanns doch aber nciht sein!

      gruß
      p@

      1. Sup!

        Hey... Netscape 6 / 6.1 sind "Previews" und damit eindeutig Beta-Versionen. Die History ist noch nicht wirklich ausgereift, darum spinnt die "back" Funktion halt ein wenig. Vielleicht ist es aber auch Absicht, daß es so funktioniert, wie es funktioniert, denn aus Sicht des Fensters ist in ihm ja das Frameset geladen - evtl. interessiert es das Fenster gar nicht, was in den Frames des Framesets passiert, und die History registriert Frame-Wechsel gar nicht. Wenn man dann "back" klickt, kommt man eben auf die Seite, die vor dem Frameset geladen war. Das wäre natürlich blöd für alle, die mit Frames programmieren, aber auch eine logische Sicht der Dinge. Vielleicht mögen die Mozilla-Entwickler keine Frames?

        Lade von http://www.mozilla.org/releases die neueste Version von Mozilla und teste, ob es damit auch Probleme gibt. Wenn nicht: Super. Wenn schon: Pech. In Mozilla 0.9.2 habe ich im Moment keine Probleme mit Frames entdecken können.

        Gruesse,

        Bio

        1. jaui das habe ich bemerkt!

          ich werde mir mal die neueste version runterladen und testen!
          was auch noch ein schönes phänomen ist:
          seite wird geladen alles easy, dann beim klicken auf das icon mit
          der back funktion verschwindet oben in der menüleiste des nn6 der pfeil
          nach links also wird inaktiv und die seite friert ein,
          da hilft dann nur noch ein reload! :)
          super was?

          ich melde mich noch einmal ob es geglückt ist!

          gruß
          p@

          Sup!

          Hey... Netscape 6 / 6.1 sind "Previews"

          Bio