Stefan Einspender: feste Breite für DIV-Bereich, margin:auto & Opera

Beitrag lesen

Hallo nochmal,

Grumel! Wie Naiv von mir anzunehmen das, wenn es mit Prozentangaben funktioniert es dann wohl auch mit Pixelangaben läuft. :-(

ich dachte auch, mich tritt ein Pferd, als ich heute abend probiert
habe, so ein Sch...!

Ne, eine Lösung die Dir gefällt finde ich da beim besten Willen auch nicht mehr. Das wäre jetzt wohl der richtige Zeitpunkt zu sagen: "Vergiss XHTML 1.0 STRICT, mach einfach ein <div align="center"> um Dein 'Hauptdiv' (.notable) und gut is."

-XHTML 1.0 Strict
-klare Trennung der logischen Struktur von Layout
-keine einzige Tabelle auf der ganzen Seite
-Verwirklichung meines Wunsch-Layouts
-keinerlei Workarounds durch den Einsatz von JavaScript
-Crossbrowserkompatibilität, soweit es nur geht (inkl. Lynx)
-Nutzbarkeit auch bei Auflösungen von weniger als 750 Pixeln Breite

Genau in dieser Reihenfolge habe ich für dieses Projekt die versch.
Prioritäten gesetzt, Du siehst, die Seite wird XHTML 1.0 Strict
bleiben :)

Du kannst jetzt mal raten, was ich machen werden ...
... nix :)
Ich bedaure es wirklich, dass so die Opera-User mit kleinen Bild-
schirmen im Nachteil sind, aber ich sehe wirklich keine Möglichkeit,
dieses Problem zu lösen, ohne eine höhere Priorität einzuschränken :(

Setze mal ein <img src="leer.gif" width="10" height="100" align="left"> vor Dein ersten DIV und mach im Opera das Fenster ordentlich Groß. Das sieht noch viel besser aus. ;-)

... *grummel*

Danke für Deine bestimmt nicht kleinen Mühen und Viel Spaß noch
beim lustigen Webworkeln!

MfG, Stefan