kerki: Maximale Ausdehung einer dynamischen Tabelle

Beitrag lesen

Hallo Stefan,

hier ein Beispiel dazu:
<html><head><title>tabelle</title></head><body>
<table border="1">
<tr><td width="200">nixnixnixnixnixnixnixnixnix</td>
    <td width="300">nix nix nix nix nix nix nix nix nix
nix nix nix nix nix nix nix nix nix nix nix nix
nix nix nix nix nix nix nix nix nix nix nix nix
nix nix nix nix nix nix nix nix nix nix nix </td>
    <td width="200">nixnixnixnixnixnixnixnixnix</td></tr>
  </table>
</body></html>

Oje, oje! Heute ist wohl nicht mein Tag! :-(

Zu meiner großen Schande muss ich gestehen, dass ich diese Lösung noch gar nicht kannte. Tja, man lernt halt wirklich nie aus.

Ich rate Dir ausdrücklich davon ab, diese Lösung zu verwenden.
Solche Sachen sollte man immer per CSS lösen, da diese Details nicht
zur logischen Struktur eines Dokumentes (=Aufgabe von HTML) gehören.
Allerdings mußt Du dann in Kauf nehmen, dass nicht jeder Browser es
so darstellt, wie Du willst, Grund dafür ist die derzeit noch mangel-
hafte CSS-Unterstützung durch die versch. Browser (bes. NC4.x).

So verbissen würde ich den Einsatz einer Tabelle allerdings nicht verurteilen. Zumindest nicht, solange selbst das W3C sich einer solchen auf seiner Eingangsseite bedient.

Gruß,

kerki