Hallo Micha,
Eines ist mir klar: Die würden auch kein geld bezahlen, nein die würden einfach wie nomaden weiterziehen und sich beim nächsten kostenlosen non-profit-aus-reiner-überzeugung angebot niederlassen. Anders wird es w-w-w auch nicht ergehen, nur haben die ein überdurchschnittlich dickes "user-polster", was den effekt ggf. abmildern wird.
Du beschreibst die Situation ganz richtig - die User wollen kostenlose Informationen. Auch wenn ich die Noete einiger Anbieter gut verstehen kann: Ich begruesse dieses Verhalten ausdruecklich!
Das World Wide Web ist IMHO in allererster Linie dafuer geschaffen worden, um jedermann/jederfrau die Moeglichkeit zu geben oeffentlich zu publizieren und zu kommunizieren. Tim Berners-Lee hatte sicher nicht die Idee hier eine Finanzierungsmethode zu entwickeln. Warum wird das von vielen so nicht akzeptiert?
Mir ging das Werbegezappel von Anfang an schwer auf die Nerven - und jetzt nervt das Gejammer um ausbleibende Werbeeinnahmen noch mehr. Ich kann nicht behaupten dass sich da nicht ein klein wenig Schadenfreude bei mir breitmacht.
Auch nicht nachvollziehen kann ich den Kostenapparat, den schon mittelgrosse Anbieter installiert haben: 40 vollberufliche Redakteure arbeiten da an einer Site - als ob die jeden einzelnen Buchstaben in Blei setzen wuerden. Ist doch Wahnsinn, oder..
Es werden die staerksten ueberleben - das ist sozusagen natuerliche Auslese - und das ist gut so.
(uebrigens, wenn moeglich unterstuetze ich Sites an denen mir liegt mit Buchkaeufen - ob SelfHTML oder Dr.Web - das ist mit tausendmal lieber als diese bescheuerten Banner)
Gruss Wilfried