Hallo,
Wenn ich unter IIS4 + IE4 einen ASP-Fehler hatte, brach die Ausführung der Seite an der Stelle mit dem Fehler ab, und ich konnte sehen, was das ASP-Skript bis jetzt gemacht hatte und ggf. DEBUG-Messages ausgeben.
Das geht bei der Kombination IIS5 + IE5 anscheinend nicht mehr, da man hier zu einer eigenen Seite umgelikt wird, auf der man nur die Fehlermeldung sieht, aber nicht wie weit das ASP-Skript gekommen ist und auch keine eventuellen DEBUG-Meldungen.
IMO liegt das weniger an IE5 als an IIS5, da ab IIS5 Seiten grundsätzlich gepuffert werden. Die Anweisung in IIS4 Response.Buffer = true ist ab IIS5 nicht mehr notwendig.
So schön wie dieser Effekt in der Alltagswelt ist, ist eine systematische und kontrollierte Fehleranalyse damit jedoch nicht mehr möglich. Ein Möglichkeit um das Puffern und diesen Effekt zu umgehen, ist die Anweisung
Response.Flush
am Anfang Deiner Seite.
Damit wird die Seite unmittelbar ab Scriptausführung an den Client gesendet und Du kannst dadurch im Quelltext erkennen wo das Script hängt.
Viele Grüße as Köln
Markus