Hallo,
vermutlich hat es in letzter Zeit eine Flut von Postings zu den "Smart Tags" im IE von WinXP gegeben, die ich aber nicht alle verfolgt habe.
die "smart-tags" betreffen nicht nur den in WindowsXP eingebauten IE sondern auch den IE6 für andere Windows-Betriebssysteme. In der neuesten Betaversion sind sie enthalten.
Wahrscheinlich werde ich demnächst in meine Webseites Abfragen in der folgenden Art einbauen:
<script language="JavaScript">
<!--
var nlinks = 3;
if(document.links.length != nlinks) location.href = "fucksmarttags.htm";
// -->
</script>
und in der angegebenen HTML-Datei einen Hinweis in der Art verwenden: "Der Inhalt dieser Webseite wurde in unzulässiger Weise durch Dritte manipuliert! Falls Sie den Microsoft® Internet-Explorer® verwenden, schalten Sie bitte die Funktion
Smart Tags´ aus! Klicken Sie anschließend auf
Zurück´, um die Webseite anzuzeigen.".
Dann kriegst Du wahrscheinlich ein paar Mails von irgendwelchen DAU´s die nicht wissen wie man das abstellt.
Angeblich kann man als Seitenersteller die "Smart Tags" mit folgendem Meta-Tag deaktivieren:
<meta name="MSSmartTagsPreventParsing" content="TRUE">
Steht jedenfalls so bei http://www.chip.de/news_stories/news_stories_171533.html.
Trotzdem bleibt das Vogehen von M$ eine Frechheit.
Ich frage mich gerade, wie die "Smart Tags" vor dem Hintergrund der Linkhaftung zu sehen sind, wenn beispielsweise aus "Explorer" automatisch "<a href="http://www.kaufdas.com">Explorer</a>" wird... ;-)
Stell Dir mal vor die Urteilstexte auf der Homepage vom FvG werden derartig "smartverlinkt", muß er sich dann selbst abmahnen?
Grüße,
Laszlo