Grüssi!
Wär schön, wenn der Linksetzer jetzt mal ein paar _Worte_ springen lassen könnte, denn wenn immer nur ein paar Links kommen, lässt sich schwer diskutieren :-(
<DIV>s nebeneinander (mit Hilfe von CSS):
^^^^^^^^^^^^^^^^^
http://www.w3.org/TR/REC-CSS1#display
Soll heissen das gilt nicht oder wie? ;-)
<table align="left">
http://www.w3.org/TR/html4/struct/tables.html#adef-align-TABLE
<cite>
<strong>Deprecated.</strong>
</cite>
schon klar, aber
- verstehe ich den Grund sowieso nicht
- mach ichs halt mit CSS
- gehts trotzdem ;-)
http://www.w3.org/TR/REC-CSS1#terminology
<cite>
block-level element - an element which has a line break before and after (e.g. 'H1' in HTML)
inline element - an element which does not have a line break before and after (e.g. 'STRONG' in HTML)
</cite>
hmmm, in deiner vorherigen Link-Armada stand ganz eindeutig sowohl <table> als auch <div> unter den Blocklevel Elements. Ich finde du vermischt hier etwas zu sehr. Einmal gehts um blocklevel-Elemente aus CSS-Sicht (wie dieser aktuelle Link) ein andermal um blocklevel-Elemente aus HTML-Sicht. Das sind aber anscheinend zwei grundverschiedene Dinge!
Während bei CSS laut deinem Link ein Blocklevel-Element durch die Zeilenschaltung davor und danach definiert ist, ist das in HTML-Terminologie eben nicht zwangsweise so, wie am Beispiel Table gezeigt. Was aber nicht heisst, dass es kein Blocklevel-Element ist. Nur können diese eben auch nebeneinander stehen.
Ich weiss einfach nicht was du mir sagen willst? Liegts vielleicht daran, dass ich mit CSS um die Eigenschaft eines <table> als Blocklevel-Elements (wenn ich das jetzt noch öfter tippen muss lauf ich Amok) herumtrickse und es quasi zu einem "inline"-Element mache?
Aber, ist es nicht ziemlich müssig, über solche Begriffe zu diskutieren? Noch dazu mit einem Gesprächspartner, wo jedes Wort mit 'http://' beginnt? ;-)
=> Für solche Aktionen ist die Institution "Linksetzter" wohl nicht so geeignet! Abgesehen davon ist sowas gerade bei mir immer gefährlich, denn ich labere gern ;-)
lg bernhard