Judith: Html-Editor

Hallo,
mein Sohn macht in der Schule bei einer Internetseite mit und sie wollen mit adobegolive arbeiten. In den Schweizer Schulen stehen vor allem Macs. Gibt es einen html-editor für macs (wie zbsp homesite)?
Ich finde die Kinder könnten html lernen, besser als das Anwenden eines Programms, dann ist es doch faszinierender und sie verstehen besser , wie es fUnktioniert, html ist doch eine einfache Programmiersprache. Was denkt ihr?
Judith

  1. Hallo Judith,

    In den Schweizer Schulen stehen vor allem Macs. Gibt es einen html-editor für macs (wie zbsp homesite)?

    mangels eigenen MAC erinnere ich mich nur waage an BBedit oderso-
    ähnlich, aber da weiß bestimmt mancher MAC-Kenner mehr als ich ;)

    Ich finde die Kinder könnten html lernen, besser als das Anwenden eines Programms, dann ist es doch faszinierender und sie verstehen besser , wie es fUnktioniert, html ist doch eine einfache Programmiersprache. Was denkt ihr?

    Ganz wichtig, bringe Deinem Jungen gleich mal bei, dass HTML keine
    Programmiersprache ist :)
    Als einfache Erklärung kannst Du im sagen, dass man damit keine
    Programme schreiben kann, man beschreibt damit die logische Struktur
    von HTML-Dokumenten, ergo ist es eine Strukturbeschreibungssprache.

    Viele Grüße aus Dresden,
    Stefan Einspender

    PS:Wegen dem MAC-Editor schaue ich gleich nochmal nach, aber direkt
    empfehlen kann ich da nix, weil ich ja keinen MAC habe :-/

    1. gerade nochmal geschaut, also die zwei Sachen hier sind scheinbar
      die MAC-Programme, die am ehesten Deine Anforderungen erfüllen:
      http://www.optima-system.com/pagespinner/
      http://www.bbedit.com/

      Was davon besser ist, mußt Du selbst schauen :)

      Als WYSIWYG-Programm ist meine Empfehlung Dreamweaver:
      http://www.macromedia.com/software/dreamweaver/

      1. Guten Abend Stefan,

        gerade nochmal geschaut, also die zwei Sachen hier sind scheinbar
        die MAC-Programme, die am ehesten Deine Anforderungen erfüllen:
        http://www.optima-system.com/pagespinner/

        Nun ja...

        http://www.bbedit.com/

        zwar ein guter Editor - aber "dafür" m.E. zu  teuer.

        Was davon besser ist, mußt Du selbst schauen :)

        Als WYSIWYG-Programm ist meine Empfehlung Dreamweaver:
        http://www.macromedia.com/software/dreamweaver/

        Yep! Der SplitView ist, wie feststellen konnte, auch für Quellcode-Puristen eine praktische Sache. Leider braucht gerade der Quellcode-Editor abartig viel Rechenpower.

        Gute Nacht und viele Grüße,
        Martin

        1. Guten Abend Stefan,

          hallo, Martin,
          ich hatte diese Frage gestellt..
          Merci , ich werd schauen.Was ist ein Quellcode-purist, jemand, der keine generatoren mag?
          Judith
          Merci Stefan

          1. Hallo Judith!!

            ich hatte diese Frage gestellt..

            Es ist hier ein offenes Forum. Daher kann jeder seine Meinung zu jedem Thread/Beitrag geben. Wie ich jetzt.

            Was ist ein Quellcode-purist, jemand, der keine generatoren mag?

            Wenigstens keine solchen Generatoren, die Code-Müll produzieren, wie z.B. Frontpage und dergleichen, so verstehe ich diesen Hinweis.

            Patrick

    2. Hallo,
      du hast ja recht, es ist eine 'Layoutsprache' und man kann dokumente vernetzen. Rechnen oder systeme steuern geht nicht.

      Ganz wichtig, bringe Deinem Jungen gleich mal bei, dass HTML keine
      Programmiersprache ist :)
      Als einfache Erklärung kannst Du im sagen, dass man damit keine
      Programme schreiben kann, man beschreibt damit die logische Struktur
      von HTML-Dokumenten, ergo ist es eine Strukturbeschreibungssprache.

      Viele Grüße aus Dresden,
      Stefan Einspender

      PS:Wegen dem MAC-Editor schaue ich gleich nochmal nach, aber direkt
      empfehlen kann ich da nix, weil ich ja keinen MAC habe :-/

      1. Moin

        du hast ja recht, es ist eine 'Layoutsprache'

        nein, _das_ ist HTML mit Sicherheit nicht, du meinst.

        Viele Grüße

        Swen

        1. nein, _das_ ist HTML mit Sicherheit nicht, du meinst z.B. PDF.

          ^^^^^^^^

          upps, da fehlt was

          Swen

          1. nein, _das_ ist HTML mit Sicherheit nicht, du meinst z.B. PDF.
                                                                    ^^^^^^^^

            upps, da fehlt was

            Swen

            Hallo Swen
            Ich hab extra '' Zeichen um Layout gemacht.Ist vielleicht eine zu irreführende Umschreibung...

            Es hat doch etwas mit dem Http- Hypertexttransferprotokoll zu tun...welches es erlaubt , hypertext von server zu server weiterzugeben. (es erlaubt 8bits pro byte, oder kann man das nicht so sagen, ist es falsch?)
            Ist html keine Programmiersprache, weil es keine Variablen und Funktionen hat?

            Zum Grundthema des Threads: Ich finde es praktisch , mit html editor zu arbeiten, das heisst, am code zu basteln. Wenn der Code von einem Programm erzeugt wird (und das wird er doch mit adobe golive und Frontpage u. ä.?), das würd mich nicht so interessieren.

            Grüess von Judith

            1. von server zu server weiterzugeben
              Oioioi, das stimmt aber nicht, hab gerade das http Posting gelesen, das nachher kommtt ,da hab ichs gemerkt. das Protokoll macht, dass die Maschine den Text lesen kann...(oder kann man das so auch wieder nicht sagen?)
              hypertext von server zu server .

              (es erlaubt 8bits pro byte (binär), oder kann man das nicht so sagen, ist es falsch?)(ASCII ist 7bits pro byte)>>> ich hab das Gefühl, ich bin etwas auf der Spur, aber ich komm ^noch nicht ganz draus...

              (ich hab auch neulich am osi iso-modell herumstudiert.)

              Zum Grundthema des Threads: Ich finde es praktisch , mit html editor zu arbeiten, das heisst, am code zu basteln. Wenn der Code von einem Programm erzeugt wird (und das wird er doch mit adobe golive und Frontpage u. ä.?), das würd mich nicht so interessieren.

              Grüess von Judith

            2. Hi,

              Es hat doch etwas mit dem Http- Hypertexttransferprotokoll zu tun...welches es erlaubt , hypertext von server zu server weiterzugeben.

              Nicht wirklich. Auch wenn Du eine statische Datei Deiner Festplatte mit
              dem Browser anzeigen läßt, kannst Du *darin* herumnavigieren (mit rela-
              tiven Links). Auch das ist Hypertext - ganz ohne Kommunikation und Server.

              Ist html keine Programmiersprache, weil es keine Variablen und Funktionen
              hat?

              Dazu gibt es im Forum-Archiv *sehr* ausführliche Diskussionen.

              Unter "programmieren" verstehe *ich*, Algorithmen zu formulieren - das tust
              Du mit HTML nicht, Du beschreibst nur Eigenschaften des gewünschten Ergebnis-
              ses.
              (Hm, bei 'Programmiersprachen der 4. Generation' wie Prolog oder SQL ist
              es allerdings auch nicht wesentlich anders ... hm ...)

              Zum Grundthema des Threads: Ich finde es praktisch , mit html editor zu arbeiten, das heisst, am code zu basteln. Wenn der Code von einem Programm erzeugt wird (und das wird er doch mit adobe golive und Frontpage u. ä.?), das würd mich nicht so interessieren.

              Fein, dann bist Du hier im "Self-Universum" genau richtig.

              Viele Grüße
                    Michael

    3. Hallo,

      Ich finde die Kinder könnten html lernen, besser als das Anwenden eines Programms, dann ist es doch faszinierender und sie verstehen besser , wie es fUnktioniert, html ist doch eine einfache Programmiersprache. Was denkt ihr?

      Ganz wichtig, bringe Deinem Jungen gleich mal bei, dass HTML keine
      Programmiersprache ist :)
      Als einfache Erklärung kannst Du im sagen, dass man damit keine
      Programme schreiben kann, man beschreibt damit die logische Struktur
      von HTML-Dokumenten, ergo ist es eine Strukturbeschreibungssprache.

      Ich finde, daß man das nicht nur den Kindern beibringen sollte. Mein
      Informatik(!)-Professor aus dem letzten Semester ließ sich nicht davon ab-
      bringen, HTML als eine Programmiersprache zu bezeichnen. Naja, wir, die das
      wußten, haben es mit Humor genommen. Nur die anderen Kommilitonen, die keine
      Ahnung von der Materie hatten, haben natürlich dem Professor und nicht uns
      geglaubt.
      Übrigens handelt es sich um denselben Professor, der uns auch Grundlagen der
      Programmierung, Automatentheorie(!) und HTML beibringen sollte. Insofern müßte
      gerade er wissen, daß HTML keine Programmiersprache ist... Soviel zur
      Qualität mancher (vieler?) Lehrkräfte...

      Gruß
      Slyh

  2. Hallo

    Hallo auch !!

    Sicherlich ist beides "gut".

    Mit Editoren kann man sich viel Arbeit vereinfachen, dennoch ist es glaube ich durchaus angebracht, wenn auch Kinder wissen, was aus ihrem geklicke und geziehe (bei wysiwyg) generiert wird, was man davon brauch und was davon Müll ist. Sie sollten zumindest den Quelltext lesen können.

    Spätestens wenn sie dann (irgendwann einmal) "richtig" programmieren und Webseiten dynamisch erstellen wollen brauchen sie dieses Wissen.

    Ich persönlich bevorzuge textbasierte HTML-Editoren. Wie z.B. Phase 5 (nur Windows) oder auch Textpad.

    Um es kurz zu sagen, ich finde es besser, wenn man zunächst den Umgang mit dem Quelltext lernt und später zur "Arbeits-" erleichterung den gezielten Einsatz von Editoren.

    Gruß Holger