Hallo
Hallo auch !!
Sicherlich ist beides "gut".
Mit Editoren kann man sich viel Arbeit vereinfachen, dennoch ist es glaube ich durchaus angebracht, wenn auch Kinder wissen, was aus ihrem geklicke und geziehe (bei wysiwyg) generiert wird, was man davon brauch und was davon Müll ist. Sie sollten zumindest den Quelltext lesen können.
Spätestens wenn sie dann (irgendwann einmal) "richtig" programmieren und Webseiten dynamisch erstellen wollen brauchen sie dieses Wissen.
Ich persönlich bevorzuge textbasierte HTML-Editoren. Wie z.B. Phase 5 (nur Windows) oder auch Textpad.
Um es kurz zu sagen, ich finde es besser, wenn man zunächst den Umgang mit dem Quelltext lernt und später zur "Arbeits-" erleichterung den gezielten Einsatz von Editoren.
Gruß Holger