ole: HTML-Seiten vorladen OHNE frames

guten morgen alle miteinander

nachdem das archiv keine lösung ohne frames preisgab, muss ich euch nun mit diesem problem belästigen ;-).

wie kann ich via javascript (oder was auch immer sonst) html-seiten vorladen (grafiken ist ja recht einfach).

die seiten sind ca 200 byte gross und enthalten im wesendlichen nur text. ich hatte erst überlegt die ganze sache durch grafiken zu lösen, allerdings sind diese wesentlich grösser (mind. 8 kb).

danke schon mal im vorraus

alles liebe
ole
(8-)>

  1. Hallo Ole,

    die seiten sind ca 200 byte gross und enthalten im wesendlichen nur text. ich hatte erst überlegt die ganze sache durch grafiken zu lösen, allerdings sind diese wesentlich grösser (mind. 8 kb).

    200 Byte willst Du vorladen? Also entweder Du hast gleich hundert
    solcher Seiten oder aber der Aufwand erscheint mir etwas stark
    übertrieben ;)
    Da wird doch schon der "Vorlademechanismus" mind. doppelt so groß
    wie die Seite, wo soll da der Sinn liegen?

    Ich hätte Dir übrigens einen Iframe (und Layer für Netscape) em-
    pfohlen, aber Frames willst Du ja nicht ...

    Viele Grüße aus Dresden,
    Stefan Einspender

    1. hi Stefan

      es sind wirklich einige *g*...in der summe ca 20 kb, daher die frage nach einer JS lösung.
      ein frameset mit um die 100 frames ist nun wirklich nicht der hit *g*, drum fallen auch iframes und layer raus.

      alles liebe
      ole
      (8-)>

      1. Da ist mir gerade eine Idee gekommen:
        Du baust einen Iframe in die Seite ein, dort lädst Du die erste
        Seite.
        Innerhalb aller 200Byte-Seite steht die Referenz zu einer JS-Datei
        und der Eventhandler <body onload="wechsel();">.
        Dann lädt es die Datei und bei onload wird die Funktion wechsel auf-
        gerufen, die wiederum prüft, wie der Name des aktuellen Fensters
        oder die Nummer des Frames ist, wenn Bedingung erfüllt, dann lädt
        es die nächste Seite in den Iframe.
        Immer so weiter, bis alle 100 Seiten vorgeladen sind.
        Sinnvollerweise solltest Du die Seiten mit location.replace() er-
        setzen, damit nicht 100 Einträge im Zurück-Menü des Browsers ent-
        stehen.
        Durchnummerierte Namen Dateien wären natürlich von Vorteil, sonst
        mußt Du die eben vorher in ein Array schreiben, dass dann durchge-
        arbeitet wird.

        BTW, "klickt" es eigentlich im MSIE bei location.replace()?
        Wenn ja, dann ist mein Vorschlag nicht so gut, mußt Du Dir eine
        andere Ersetzungsmethode einfallen lassen.

        Kannst Du ja mal versuchen, vielleicht kommst Du über diesen Ansatz
        weiter.

        1. hi stefan

          da die idee richtig gut klang hab ich das auch gleich mal ausprobiert. funzt ganz gut...hat nur einen klitzekleinen haken...den NN und Opera die damit nun wirklich garnichts anfangen können.
          obs "klick" macht kann ich dir nicht sagen, da ich am rechner immo keine boxen oder ähnliches habe (den pc-speaker hab ich shcon vor langer zeit rausgeschmissen *g*).

          alles liebe
          ole
          (8-)>

          1. Hallo,

            den NN und Opera die damit nun wirklich garnichts anfangen können.

            Opera ist in der Lage IFrames anzuzeigen. Allerdings kann diese Anzeige jedoch in den optionalen Einstellung aktiviert/deaktiviert werden.

            Netscape 6.0 ist mitllerweile auch in der Lage IFrames darzustellen.

            Gruß
            Markus

            1. hi Markus

              allerdings kann kein NN der 4er generation das und die sind wesendlich weiter verbreitet als es der 6er mit seinen macken je sein wird.

              wenn man opera so einstellt, das nur standard-tags unterstützt werden kann er es, wie du sagst nicht.

              die seite _muss_ auf allen (naja, den meisten) browsern laufen und (fast) identisch aussehen. das sind meine ansprüche an gutes webdesign.

              alles liebe
              ole
              (8-)>

              1. Hi

                Aehm was genau sollen das fuer 200 B Seiten sein?

                Falls die alle eh das gleiche Design haben dann generiere sie doch lieber
                gleich aus JS heraus mittels document.writeln() und steck den jeweiligen
                Text in ein 200 einträge großes Array! Das Skript kann ja nicht größer
                als 20 K werden und fällt beim laden kaum auf!

                Schneller gehts nicht!

                Tschoe Rolf

  2. die suche im archiv via

    http://www.teamone.de/cgi-local/self/such.pl?suchausdruck=vorladen&lang=on&feld=alle&index_1=on&index_2=on&index_3=on&index_4=on&index_5=on&index_6=on&index_7=on&hits=alle

    brachte mir nu lösungen für grafiken oder aber mit frames

    alles liebe
    ole
    (8-)>

  3. gruss Ole,

    kannst Du prinzipiell keine [frame]s
    einsetzen, oder ist die konstruktion
    eines einfachen <frameset>s nach
    diesem muster grundsaetzlich moeglich:

    <frameset cols="0,*">
      <frame name="scripts">
      <frame name="stage">
    </frameset>

    falls das geht, kannst Du Dir helfen,
    indem Du den quelltext Deiner kleinen
    seiten in variablen schreibst und diese
    dann zu Deinen bedingungen mit
    ".. .document.write(..);" in den [frame]
    "stage" schreibst;

    wenn Du genaueres wissen moechtest
    kann ich Dir den umfassenden quellcode
    eines meiner test-projekte aus dem jahre
    '99 zur verfuegung stellen - dort werden
    alle seiten und alle bilder (1MB daten)
    komplett in den browsercache vorgeladen -
    die praesentation laeuft dann so flott wie
    von einer CD-rom;

    bye - peterS. - pseliger@gmx.net