Hi Thomas,
Das sehe ich aber etwas anders.
Ich denke mal, daß die Daten noch da sind. Vermutlich hat Linux nur das Dateisystem der Partitionen geändert, so daß sie von Windows nicht mehr erkannt werden.
Klar sind die Daten physikalisch noch da - sofern keine weiteren Schreibzugriffe auf C erfolgt sind.
Partition Magic kennt aber wesentlich mehr Dateisystem. Die ganze Kunst sollte jetzt nur darin bestehen, das Dateisystem nach FAT32 zurückzukonvertieren. Und das ist auch ohne Dateiverlust realisierbar.
Hmmmm.....Dann hat zwar auch eine neue Windows-FAT, aber woher soll diese dann "wissen", was in den momentan unverfügbaren Windows-FATs der gelöschten Windows-Partitionen stand?
Diese FATs sind physikalisch ja auch noch vorhanden. Aber erst, wenn er die Partitionstabellen wieder in den identischen Zustand zurückversetzt, kann auf diese FATs wieder zugegriffen werden. Und erst dann hat er auch wieder Zugriff auf die alten Dateien.
Zu Ta7nK's Wohle lasse ich mich aber gerne eines Besseren belehren.
Grüße,
Martin