Pagemaker: Wir haben zu viel Webmaster ...

Hi

Überall im ganzen Land hört man das Meckern der Firmen nach IT-Leuten. Ich sage aber wir haben genug wenn nicht einen Überschuss davon zumindest im Webbereich. Wenn man im Selfhtmlform sich so umschaut fragt man sich wirklich ob Firmen zu faul sind um zu suchen. Hier im Selfhtml-Form gibt es genug die ein großes Wissen vorzuweisen haben. Also wenn eine Firma einen Webmaster sucht und keinen findet dann kann die einem leid tun denn es gibt genug davon! 100tausende steifen durch das Netz die HTML, PHP, MYSQL,JAVA und vielen mehr können. Da braucht man nur noch einen rausfischen! Das mit den Indern ist also im Webmasterbereich (ich sprechen nicht von anderen Bereichen der IT-Branche) ist das vollkommender Schwachsinn die zu hohlen wenn man im eigenen Land eh nahezu eine Million davon hat! Ich persönlich programmiere gerne Webseiten, aber meine Zukunft darauf würde ich nicht aufbauen, denn es gibt einfach zu viele!

Was meint Ihr dazu?

  1. Hallo !

    Überall im ganzen Land hört man das Meckern der Firmen nach IT-Leuten. Ich sage aber wir haben genug wenn nicht einen Überschuss davon zumindest im Webbereich. Wenn man im Selfhtmlform sich so umschaut fragt man sich wirklich ob Firmen zu faul sind um zu suchen. Hier im Selfhtml-Form gibt es genug die ein großes Wissen vorzuweisen haben.

    Öhm... ? Was macht dich glauben, dass das hier ein Treff für Arbeitslose ist?

    Des weiteren kann ich zwar mit HTML, CSS, PHP und MySQL ganz hübsche Webseiten basteln, aber ein Webmaster (oder auch nur so etwas ähnliches) bin ich deshalb noch lange nicht.

    Was meint Ihr dazu?

    Da fällt mir nix mehr ein. :-(

    Gruß,

    kerki

  2. Hallo,

    woran erkennt man eine Anfänger-Internet-Webseite?

    am counter auf der ersten Sete, am "tragt Euch in mein gästebuch ein" auf der ersten Seite und? genau: an der Adresse Webmaster@ich-bin-drin.de Adrese....

    Ein Webmaster ist nicht einer, der ein bissel Klebetechnik zum zusammenkleben einer Internetseite drauf hat. (und die Beherschung dieser technik macht noch nicht mal einen ansatzwiese erträglichen Internetseiten-bauer aus....) Und die IT-Branche braucht auch keine Herschaar von Internetseiten-Klebe-Handwerker die das SELF gelernt haben. Ich denke sogar, die braucht ziemlich wenig "von uns" (Um mich mal nicht dadrüber zu stellen).... denn wieviele Internetseiten braucht denn die "große" IT-Branche? viel weniger als manche glauben. (und der Schuster von nebenan braucht auch keine)

    Ich glaube, Du verwechselt da was....

    Chräcker

    http://www.Stempelgeheimnis.de

    1. Hallo Chräcker,

      woran erkennt man eine Anfänger-Internet-Webseite?

      am counter auf der ersten Sete, am "tragt Euch in mein gästebuch ein" auf der ersten Seite und? genau: an der Adresse Webmaster@ich-bin-drin.de Adrese....

      öhm, müssen alle drei Kriterien zusammentreffen oder ist eines alleine für sich schon ausreichend, um ein Newbiew-Werk zu enttarnen?
      Du meinst also, wir sollten den Link zum Gästebuch auf der Startseite </selfaktuell> besser wieder entfernen? *SCNR, g*

      Viele Grüße
        Kess

      1. Liebe Kess,

        da seid Ihr ja noch mal haarscharf um einen relaunch der Seite herumgekommen. Es fehlt eindeutig der (am besten blinkende) Satz: "und nicht vergessen, tragt Euch unbedingt in mein Gästebuch ein" oder ähnliches. Auch habe ich die Seite jetzt 10 mal geschlossen und wieder geöffnet, und entweder Ihr habt Schwierigkeiten mit Javascript, oder Ihr habt den Einbau des "habt Ihr Euch auch eingetragen?" - Popups beim verlassen der Seite vergessen. ;-)))

        Chräcker (der ja auch um Gästebuchaplaus bettelt, aber weiter hinten eben....)

        http://www.Stempelgeheimnis.de

  3. Hi,

    also ich sehe es so, dass das Problem weniger daran liegt,
    das es zu viele _Interessierte_ und _Hobbytechniker- gibt,
    dass Problem liegt eher daran, dass sowohl diese leute, als auch
    viele grosse Firmen einfach keine Ahnung haben, was das wirklich
    bedeutet, wenn jemand Sysadmin oder Webmaster ist.

    Nur weil man mal in der Lage war, ne SuSE-CD einzulegen und
    sich somit einen Server automatisch einrichten zu lassen,
    ist man doch noch laengst nicht wirklich faehig.

    Am Besten sieht man es aber in den Startups, die sich
    irgendwelche Studis (BWL oder E-Technik) dafuer abstellen,
    welche dann auch sicher mal so ein Ding zum laufen kriegen,
    aber noch nie was von BugTraq, PAUSE oder SSH
    gehoert haben.

    Meiner Meinung gibt es nicht zu viele Webmaster und Sysadmins.
    Es gibt zu wenige!
    Aber es gibt zu viele Leute, die glauben, sie haben
    es drauf und koennen nichtmal den Unterschied zwischen
    einer Firewall- und einer Tunnelling-Serverloesung
    erkennen.

    Ciao,
      Wolfgang

    1. Hallo Wolfgang,

      Nur weil man mal in der Lage war, ne SuSE-CD einzulegen und
      sich somit einen Server automatisch einrichten zu lassen,
      ist man doch noch laengst nicht wirklich faehig.

      Fähig wozu ?
      Als Sysadmin ?
      Also es soll Sysadmins geben die nicht einmal das fertig kriegen.

      Am Besten sieht man es aber in den Startups, die sich
      irgendwelche Studis (BWL oder E-Technik) dafuer abstellen,
      welche dann auch sicher mal so ein Ding zum laufen kriegen,
      aber noch nie was von BugTraq, PAUSE oder SSH
      gehoert haben.

      Wofür abstellen ?
      SuSE-CD's einzulegen ?
      PAUSE drück ich manchmal wenn ich Windows hochfahre !*g*

      Meiner Meinung gibt es nicht zu viele Webmaster und Sysadmins.
      Es gibt zu wenige!

      Genau.
      Aber ein Webmaster ist kein Sysadmin und ein Sysadmin noch lange
      kein Webmaster.
      Diese "Symbiose", falls es sie überhaupt gibt (höchstens an Unis;), gibt es nur in Zeiten des Mangels.

      Aber es gibt zu viele Leute, die glauben, sie haben
      es drauf und koennen nichtmal den Unterschied zwischen
      einer Firewall- und einer Tunnelling-Serverloesung
      erkennen.

      Was ist eine Firewall ?
      Also bei uns gibt es einen Brandtschutzbeauftragten und den habe
      ich gleich angerufen und gefragt.
      Er meinte dass es etwas mit Brandschneisen zu tun hat, er jedoch
      momentan nicht die Zeit hätte mir das zu erklären....

      Wenn Du wissen möchtest was ein Sysadmin können muss dann schau mal auf http://www.thomas-w.de unter b.o.f.h.<G>

      Und übrigends, ich möchte gar nicht wissen was ein Sysadmin können muss, dazu haben wir ja extra ein paar Studis eingestellt. *g*

      scnr
      stw

  4. Sup!

    Viele sind berufen, aber nur wenige sind auserwählt.

    Gruesse,

    Bio

  5. Hallo!

    Überall im ganzen Land hört man das Meckern der Firmen nach IT-Leuten. Ich sage aber wir haben genug wenn nicht einen Überschuss davon zumindest im Webbereich.

    Viele der Leute hier, sind Kidis! Gerade mal in der 10/11 Klasse. Die haben genug Zeit, hier im Forum zu posten.

    Aber bei einer Agentur zu arbeiten bedeute, Verantwortung tragen, Lösungen schaffen, sich nicht Stunden lang an einem Problem, Wirtschaftlich arbeiten etc. aufhalten. Mal eine kleine Seite zusammen bauen, mit ein wenig HTMl, CSS, JS oder sogar PHP, Perl, ASP, etc. und einer kleinen DB-Anwendung ist nicht das Problem, oder mal ein vorgefertigtes Script ans laufen bring. Du mußt Dich in dem komplexen "System" eines Auftrages integrieren. Große Projekte, die über Wochen oder Monate dauern, ist Streß und nicht mal ein bißchen Fun. Dazu gehört auch ein wenig Lebenserfahrung und Teamfähigkeit(ein Unwort meiner Meinung nach). Scriptkidis gehen da mal schnell unter.

    MfG, André Laugks

    1. Hi,

      da hast du recht.

      es ist was anderes, wenn man in der arbeit ist, und einen projekt zugeteilt wird, das schon "lange" laeuft, und du tage brauchst, bist du dich eingearbeitet hast. da glaub ich wuerden die meisten aufgeben...

      Das ist was ganz anderes, als wenn ich zu haus eine "kleine" seite schreib, oder an irgendeinen source umeinander bastle, das er irgendwas hervorbringt

      mfg
      stefan

    2. Hallo André,

      Du mußt Dich in dem komplexen "System" eines Auftrages integrieren.
      Große Projekte, die über Wochen oder Monate dauern, ist Streß und
      nicht mal ein bißchen Fun.

      Für mich ist gerade das Abwickeln eines solchen großen Auftrags der "Fun":
      Das Isolieren der Anforderungen und der Voraussetzungen, der Verstehen der
      Wünsche des Kunden (und das Zurechtrücken seiner Vorstellungen), das Aus-
      wählen einer sinnvollen Umsetzungsmethode (gibt es das schon irgendwo,
      kann das unsere Software bereits, müssen wir es ganz neu bauen) etc.
      Das ist alles viel spannender, als in SELFHTML nachzuschlagen, wie irgend
      ein Layout-Detail mit CSS geht und ob das der Netscape 4 schon kann.

      Streß wird es erst, wenn irgendwer zuerst einen Vertrag mit dem Kunden
      unterschrieben hat und *danach* (mit der Deadline unter dem Arm) bei den
      Entwicklern aufkreuzt, anstatt *zuerst* zu fragen, was sinnvoll umsetzbar
      ist - aber der muß dann auch seine Deadline verantworten, und vielleicht
      macht er es beim nächsten Mal sinnvoll, damit *er* dann den Streß nicht
      nochmal hat. ;-)

      Klar, irgendwer realisiert es dann am Ende auch, aber das muß keineswegs
      unbedingt ich sein - es gibt auch 'Programmierer', die eben genau solche
      klar umrissenen kleinen Aufgaben brauchen und dann im Detail optimieren
      wollen. (<veg>Jeder sollte einen haben.</veg>)

      Aber gerade weil es so viele verschiedene Dinge zu tun gibt, macht es Sinn,
      sie auf verschiedene Schultern zu verteilen. Und deshalb geht ein einzelner
      Begriff - egal, ob Webmaster oder Programmierer oder was auch immer - am
      eigentlichen Problem irgendwie vorbei.
      Beliebig viele Webdesigner machen wenig Sinn, wenn sie nicht von entspre-
      chend kompetenten Systemarchitekten eine sinnvolle Aufgabe vorgegeben be-
      kommen - und an denen mangelt es m. E. durchaus. Das ist ja auch die Ziel-
      richtung der Greencard-Aktion und der Grund dafür, warum Gehälter von 100k
      aufwärts eines der Kriterien sein sollten.

      Viele Grüße
            Michael

    3. Hallo!

      Viele der Leute hier, sind Kidis! Gerade mal in der 10/11 Klasse. Die haben genug Zeit, hier im Forum zu posten.

      stimmt - bin hier genau das Beispiel - habe aber
      schon Praktikum neben der Schule her begonnen - ist wirklich was ganz anderes wie bei den eigenen Projekten - man hat es nicht mehr so in der Hand auch wenn es von der Programmierung nicht unbedingt anspruchsvoller wird.

      Ich denke, dass ich von den ganzen Serversprachen aus zu den klassischen gelangen werde - das schaffen nicht unbedingt alle.
      Wenn's nicht klappen sollte - Schule mache ich weiter - viele gehen
      ab der 11. ab und werden Mediengestalter => die Arbeitslosen von morgen. Ich denke, wenn irgendwann zu viele Webmaster da sind, dann hab ich wenigstens ein gutes Abi und kann was anderes machen....

      MfG