kerki: netscape-problem

Beitrag lesen

Hallo !

Meiner Erfahrung nach führt es beim Navigator immer zu unberechenbaren Problemen, wenn innerhalb von Tabellen feste und relative Zellen-/Spaltenbreiten zu definieren versucht.

Bei deinem Quellcode kommt erschwerend hinzu, dass eine Breitenangabe à la width="*" für ein Tabellenzelle in den HTML-Spezifikationen nicht vorgesehen ist.

Ich behelfe mir deshalb normalerweise wie folgt:

Alle Spalten, die später eine feste Breite einnehmen sollen, definiere ich zunächst mit width="1%", diejenige, die den restlichen Raum einnehmen soll, mit den restlichen zu 100 fehlenden Prozent (bei insg. 4 Spalten also z.B. 97%).

In die Spalten mit 1% Breite setze ich nun ein transparentes dummy.gif, dem ich mit dem width-Attribut die von mir gewünschte Breite zuweise.

Hierdurch werden diese variablen Spalten quasi künstlich auf Länge gedrückt. Die verbliebene Spalte nimmt nur noch den restlichen Platz ein, genau wie beabsichtigt.

Diese Verfahren klappt, soweit ich weiß, mit jedem Browser.

Probleme gibt es nur, wenn 1% der Breite des Browserfensters die gewünschte Spaltenbreite in Pixeln überschreitet. 1 Pixel breite Spalten lassen sich z.B. so nicht ohne weiteres erzeugen. Aber auch dies kann durch geeignete width-Angaben oder Tabellenverschachtelungen erreicht werden.

Ich hoffe, ich habe mich halbwegs verständlich ausgedrückt. ;-) Wenn nicht, frag einfach noch einmal nach.

Gruß,

kerki